Neuerscheinung
Verfügbare Medien
Monika RöderListe aller Autor:innen

Der kleine Seelenretter

Wege zu Selbstregulation, innerer Ruhe und verbundenem Kontakt zu anderen

Der kleine Seelenretter hilft dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und zu regulieren. Selbstregulation beinhaltet ebenso die Fähigkeit, sich zu beruhigen, wie die Kraft, sich neu aufzuraffen. Sie bringt den Organismus in Balance, steigert die Kontaktfreude und stärkt die Gesundheit.
ISBN 978-3-8497-0526-8 240 Seiten, Kt, 2024. Aufl. Erscheinungsdatum 12.03.2024
  • Stressmuster erkennen und sich selbst beruhigen

  • mit vielen Übungen, um Körper, Gedanken und Gefühle zu regulieren

  • unterhaltsam, kurzweilig und lebensnah durch Illustrationen und Beispiele

Bitte Medium wählen:
Buch
eBook
27,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Fachbücher für jede:n und des Themas Beratung/Coaching/Supervision

Buchbeschreibung

Im Stress tendieren wir dazu, negativ zu denken, die Verantwortung bei anderen zu sehen und von ihnen Unterstützung zu erwarten. Oftmals gerät auch der Organismus aus der Balance, und belastende Gefühle und körperliche Symptome schaukeln sich gegenseitig auf. Das hat wiederum Auswirkungen auf unsere sozialen Beziehungen, unsere Leistungsfähigkeit und langfristig auf unsere körperliche Gesundheit. Der kleine Seelenretter hilft dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und zu regulieren. Selbstregulation beinhaltet die Fähigkeit, sich zu beruhigen und wieder in einen kontaktfähigen Modus zu kommen; sie kann aber auch bedeuten, sich aus einer Lethargie oder Handlungsunfähigkeit heraus zu mobilisieren, um das eigene Leben wieder zu gestalten. Die erfahrene Psychotherapeutin Monika Röder richtet den Blick gleichermaßen auf den Körper wie auf Kognitionen und Emotionen. Sie übersetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und bewährte psychologische Modelle in lebensnahe Beispiele, anschauliche Skizzen und praktische Übungen. Der kleine Seelenretter vermittelt Selbstregulation dadurch auf eine Weise, dass man sofort damit beginnen kann.

Auszeichnungen und Stimmen

„Als Leser fühlt man sich durch „Der kleine Seelenretter“ verstanden und unterstützt. Das Buch ist eine Quelle der Inspiration und ein praktischer Ratgeber, um die Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein zu meistern. Die klare Sprache, die lebensnahen Beispiele und die gut umsetzbaren Übungen machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für jeden, der seinen Weg zu innerem Gleichgewicht und seelischer Gesundheit finden möchte. Abschließend lässt sich sagen, dass „Der kleine Seelenretter“ weit mehr ist als ein gewöhnliches Selbsthilfebuch. Es ist ein Kompass, der nicht nur durch stürmische Zeiten führt, sondern auch Wege aufzeigt, wie man das eigene Leben bewusster und zufriedener gestalten kann. Monika Röders fundiertes Wissen und ihre Fähigkeit, dieses Wissen zugänglich zu machen, machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die auf der Suche nach innerer Balance und einem erfüllteren Leben sind.“ – Mediennerd

„Ein für Laien, die ihre Reaktionen besser verstehen und ihre Selbstregulation verbessern wollen, sowie für Professionelle, die die Neurobiologie in ihre therapeutische Arbeit mit einfließen lassen wollen, sehr empfehlenswertes und lohnendes Buch, denn ich schließe mich der Meinung der Autorin an:
»Ein Schlüssel zur Veränderung ist die Übernahem der Verantwortung für den eigenen Stress und die eigene Fähigkeit zur Selbstregulation.« (S. 13).“ – Sabine Salzmann

„Die erfahrene Psychotherapeutin Monika Röder richtet den Blick gleichermaßen auf den Körper wie auf Kognitionen und Emotionen. Sie übersetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und bewährte psychologische Modelle in lebensnahe Beispiele, anschauliche Skizzen und praktische Übungen.“ – Konturen

Autor:innen

Monika Röder

Monika Röder, eid. anerkannte Psychotherapeutin; Berufseinstieg in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen am Bodensee (CH); Weiterbildung Systemische Therapie und Beratung bei der IGST Heidelberg; Leitung einer familientherapeutischen 2-Jahres-Gruppe in der stationären Jugendhilfe; 8 Jahre im psychologischen Team einer Vater-Mutter-Kind Vorsorge- und Rehaklinik. Seit 2011 ist sie selbständig mit eigener Praxis für Paartherapie und Systemtherapie in Bad Säckingen; seit 2017 zweite Praxis in Basel. Zusätzliche Weiterbildungen in integrativer Leib- und Bewegungstherapie, Paarlife, PEP, klinischer Hypnose, Traumatherapie (dbt cPTSD und Ego-State-Therapie), Sexualtherapie und klinischer Sexologie. Schwerpunkte: Paartherapie (Krisenintervention, Affären, Kommunikation), sexualtherapeutische Arbeit (Libidoverlust, Verlangensunterschiede, Funktionsstörungen), Psychotherapie (Lebenskrisen, Essstörungen, Sexualität).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Im Stress tendieren wir dazu, negativ zu denken, die Verantwortung bei anderen zu sehen und von ihnen Unterstützung zu erwarten. Oftmals gerät auch der Organismus aus der Balance, und belastende Gefühle und körperliche Symptome schaukeln sich gegenseitig auf. Das hat wiederum Auswirkungen auf unsere sozialen Beziehungen, unsere Leistungsfähigkeit und langfristig auf unsere körperliche Gesundheit. Der kleine Seelenretter hilft dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und zu regulieren. Selbstregulation beinhaltet die Fähigkeit, sich zu beruhigen und wieder in einen kontaktfähigen Modus zu kommen; sie kann aber auch bedeuten, sich aus einer Lethargie oder Handlungsunfähigkeit heraus zu mobilisieren, um das eigene Leben wieder zu gestalten. Die erfahrene Psychotherapeutin Monika Röder richtet den Blick gleichermaßen auf den Körper wie auf Kognitionen und Emotionen. Sie übersetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und bewährte psychologische Modelle in lebensnahe Beispiele, anschauliche Skizzen und praktische Übungen. Der kleine Seelenretter vermittelt Selbstregulation dadurch auf eine Weise, dass man sofort damit beginnen kann.

Auszeichnungen und Stimmen

„Als Leser fühlt man sich durch „Der kleine Seelenretter“ verstanden und unterstützt. Das Buch ist eine Quelle der Inspiration und ein praktischer Ratgeber, um die Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein zu meistern. Die klare Sprache, die lebensnahen Beispiele und die gut umsetzbaren Übungen machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für jeden, der seinen Weg zu innerem Gleichgewicht und seelischer Gesundheit finden möchte. Abschließend lässt sich sagen, dass „Der kleine Seelenretter“ weit mehr ist als ein gewöhnliches Selbsthilfebuch. Es ist ein Kompass, der nicht nur durch stürmische Zeiten führt, sondern auch Wege aufzeigt, wie man das eigene Leben bewusster und zufriedener gestalten kann. Monika Röders fundiertes Wissen und ihre Fähigkeit, dieses Wissen zugänglich zu machen, machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die auf der Suche nach innerer Balance und einem erfüllteren Leben sind.“ – Mediennerd

„Ein für Laien, die ihre Reaktionen besser verstehen und ihre Selbstregulation verbessern wollen, sowie für Professionelle, die die Neurobiologie in ihre therapeutische Arbeit mit einfließen lassen wollen, sehr empfehlenswertes und lohnendes Buch, denn ich schließe mich der Meinung der Autorin an:
»Ein Schlüssel zur Veränderung ist die Übernahem der Verantwortung für den eigenen Stress und die eigene Fähigkeit zur Selbstregulation.« (S. 13).“ – Sabine Salzmann

„Die erfahrene Psychotherapeutin Monika Röder richtet den Blick gleichermaßen auf den Körper wie auf Kognitionen und Emotionen. Sie übersetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und bewährte psychologische Modelle in lebensnahe Beispiele, anschauliche Skizzen und praktische Übungen.“ – Konturen

Autor:innen

Monika Röder

Monika Röder, eid. anerkannte Psychotherapeutin; Berufseinstieg in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen am Bodensee (CH); Weiterbildung Systemische Therapie und Beratung bei der IGST Heidelberg; Leitung einer familientherapeutischen 2-Jahres-Gruppe in der stationären Jugendhilfe; 8 Jahre im psychologischen Team einer Vater-Mutter-Kind Vorsorge- und Rehaklinik. Seit 2011 ist sie selbständig mit eigener Praxis für Paartherapie und Systemtherapie in Bad Säckingen; seit 2017 zweite Praxis in Basel. Zusätzliche Weiterbildungen in integrativer Leib- und Bewegungstherapie, Paarlife, PEP, klinischer Hypnose, Traumatherapie (dbt cPTSD und Ego-State-Therapie), Sexualtherapie und klinischer Sexologie. Schwerpunkte: Paartherapie (Krisenintervention, Affären, Kommunikation), sexualtherapeutische Arbeit (Libidoverlust, Verlangensunterschiede, Funktionsstörungen), Psychotherapie (Lebenskrisen, Essstörungen, Sexualität).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Monika Röder

Weitere Werke aus Beratung/Coaching/Supervision

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.