Magazin

  1. Cornelia Hammer, oder: Zapchen Somatics

    Cornelia Hammer, oder: Zapchen Somatics

    Cornelia Hammer feiert heute ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren unserer Autorin von Herzen! Cornelia Hammer gehört zur ersten Generation der ...

    Weiterlesen
  2. Transkulturelle Perspektive der dt Chinastratgegie

    Transkulturelle Perspektive der dt Chinastrat...

    Die deutsche Bundesregierung hat eine „neue“ Chinastrategie entwickelt. Diese ist aber eher die Beschreibung der eigenen Position ...

    Weiterlesen
  3. Inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD? Zwecklos!

    Inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD? Z...

    Bei meinem Versuch, die Aktualität (!) der Analysen Hannah Arendts zur Entstehung totalitärer Systeme darzustellen, hier der dritte Teil. In ...

    Weiterlesen
  4. Das Kulturelement Herrschaftsfreie Kommunikation

    Das Kulturelement Herrschaftsfreie Kommunikat...

    "Gewaltfreie Kommunikation" is just 2 little "Herrschaftsfreie Kommunikation" (so?)

    Weiterlesen
  5. Problemdeterminierte Systeme 2 – Gruppen, Teams und Homeoffice

    Problemdeterminierte Systeme 2 – Gruppen, T...

    Der zweite Teil der vierten Staffel setzt die im ersten Teil begonnene Betrachtung problemdeterminierter Systeme fort.

    Weiterlesen
  6. Unsere Autor:innen unterwegs in den Medien

    Unsere Autor:innen unterwegs in den Medien

    Die Reihe update gesellschaft gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit.

    Weiterlesen
  7. Warum Eroberungskriege (wie z.B. in der Ukraine) irrational sind und sich nicht lohnen…

    Warum Eroberungskriege (wie z.B. in der Ukrai...

    Es wird immer deutlicher, dass Putins Weltbild aus der Zeit gefallen ist.

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Christian Zimmer - PEP® im Krankenhaus – wo und wie es wirkt

    Sounds of Science / Christian Zimmer - PEP® ...

    Heute zu Gast bei Carl-Auer Sounds of Science ist der Anästhesist Dr. Christian Zimmer, Oberarzt am Marienhospital Bottrop und dort u. a. auch ...

    Weiterlesen
  9. Polykontexturalität

    Polykontexturalität

    engl. poly-contexturality. Polykontexturalität meint die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher logischer Räume in einer Situation wie auch ...

    Weiterlesen
  10. Der Internet-Mob

    Der Internet-Mob

    Da ich seit einiger Zeit mehr oder weniger regelmäßig schaue, was sich mir bei Twitter so auf den Bildschirm spült (die Assoziation zur ...

    Weiterlesen
  11. Problemdeterminierte Systeme 1 – Paar, Familie, Freundschaft

    Problemdeterminierte Systeme 1 – Paar, Fami...

    Im ersten Teil der vierten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon werden Paar, Familie und Freundschaft als problemdeterminierte ...

    Weiterlesen
  12. autobahnuniversität / Bernhard Trenkle - Erickson und Van Riper - Behandlungsmöglichkeiten des Stotterns

    autobahnuniversität / Bernhard Trenkle - Eri...

    Bernhard Trenkle zeichnet in diesem Vortrag Mitte der 1990er Jahren den Weg nach, der ihn, nachdem er ab 1982 an der Uniklinik in Heidelberg mit der ...

    Weiterlesen
  13. Warum die AfD „erfolgreich ist“ …

    Warum die AfD „erfolgreich ist“ …

    Die AfD verspricht keinerlei Inhalte oder Programme, die für irgendjemanden, der einen Intelligenzquotient über 25 hat, attraktiv sind oder sein ...

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Rolf Arnold - Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben

    Sounds of Science / Rolf Arnold - Wie man fri...

    Wer nicht erkennt, wie er erkennt, wird das Neue stets durch die alte Brille betrachten. Damit Neues in Erscheinung treten kann, braucht es „frisches ...

    Weiterlesen
  15. Der organisierte Familienwille - oder: Gremien als Entscheidungsgeneratoren

    Der organisierte Familienwille - oder: Gremie...

    Der sechste Schritt der WIFU-Familienstrategieentwicklung Ein zentraler Effekt der Familienstrategieentwicklung ist, dass sich aus dem System der Familie ...

    Weiterlesen
  16. autobahnuniversität / M. Griefahn, B. Weber, R. Welter-Enderlin, E. Huber, G. Weber - Ökologische Politik als Interaktionsprozess

    autobahnuniversität / M. Griefahn, B. Weber,...

    Beim Kongress „Das Ende der großen Entwürfe“ zu Beginn der 1990 Jahre in Heidelberg war Beate Weber in ihrem ersten Amtsjahr als ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.