lieferbar
Verfügbare Medien
Philipp von WussowListe aller Autor:innen

Expertokratie

Über das schwierige Verhältnis von Wissen und Macht

Mehr Mut zum Nichtwissen!
ISBN 978-3-8497-0459-9 100 Seiten, Kbr, 2023. Aufl. Erscheinungsdatum 20.12.2022
  • bringt Klarheit in eine kontroverse Debatte

  • hält die Balance zwischen Skepsis und Vertrauen in Expertentum

  • schlägt den Bogen von der Antike bis zur CovidPandemie

Bitte Medium wählen:
Buch
eBook
12,50 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Update Gesellschaft und des Themas Philosophie/Systemtheorie/Gesellschaft

Buchbeschreibung

Expertokratie – dieses Buzzword ist spätestens seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Doch sobald wir genauer überlegen, was damit gemeint ist, verschwimmt seine Bedeutung. Hat die Kritik an der Expertokratie überhaupt einen Sinn, wenn sie sich gleichermaßen gegen die EU-Bürokratie, die sogenannte Davos-Elite und die Corona-Politik der Bundesregierung richtet? Es fällt auf, dass heute ähnliche Fragen zum Verhältnis von Wissen und Macht auftauchen, wie sie schon von antiken Philosophen gestellt wurden: Was wissen Experten überhaupt, und was macht ihr Wissen überlegen? Welche Probleme ergeben sich, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik übertragen werden? Ist Expertokratie demokratisch? Und wie können wir die Expertokratie sinnvoll kritisieren, ohne auf Expertise zu verzichten? Philipp von Wussow zeichnet in seinem Essay die geistesgeschichtlichen und begrifflichen Unschärfen eines neuen Leitbegriffs nach und stellt die überraschende These auf: Wir brauchen mehr Mut zum Nichtwissen.

Auszeichnungen und Stimmen

„Philipp von Wussow setzt sich in seinem Essay kritisch und unaufgeregt mit dem vielschichtigen Verhältnis von Wissen und Macht auseinander. Anschaulich und gut verständlich beleuchtet er die Facetten der Expertokratie, deren positiven Aspekte wie auch ihre Schattenseiten. Der Text ist informativ und kurzweilig, sodass die Lektüre auch »Nicht«-Expert:innen empfohlen werden kann.“ - Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet.de

Autor:innen

Philipp von Wussow

Philipp von Wussow, Dr. habil., studierte Philosophie, Germanistik und Informationswissenschaft. Seitdem forschte er in Jerusalem, Leipzig, Frankfurt am Main, Philadelphia und Hamburg. Seit 2014 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Expertokratie – dieses Buzzword ist spätestens seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Doch sobald wir genauer überlegen, was damit gemeint ist, verschwimmt seine Bedeutung. Hat die Kritik an der Expertokratie überhaupt einen Sinn, wenn sie sich gleichermaßen gegen die EU-Bürokratie, die sogenannte Davos-Elite und die Corona-Politik der Bundesregierung richtet? Es fällt auf, dass heute ähnliche Fragen zum Verhältnis von Wissen und Macht auftauchen, wie sie schon von antiken Philosophen gestellt wurden: Was wissen Experten überhaupt, und was macht ihr Wissen überlegen? Welche Probleme ergeben sich, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik übertragen werden? Ist Expertokratie demokratisch? Und wie können wir die Expertokratie sinnvoll kritisieren, ohne auf Expertise zu verzichten? Philipp von Wussow zeichnet in seinem Essay die geistesgeschichtlichen und begrifflichen Unschärfen eines neuen Leitbegriffs nach und stellt die überraschende These auf: Wir brauchen mehr Mut zum Nichtwissen.

Auszeichnungen und Stimmen

„Philipp von Wussow setzt sich in seinem Essay kritisch und unaufgeregt mit dem vielschichtigen Verhältnis von Wissen und Macht auseinander. Anschaulich und gut verständlich beleuchtet er die Facetten der Expertokratie, deren positiven Aspekte wie auch ihre Schattenseiten. Der Text ist informativ und kurzweilig, sodass die Lektüre auch »Nicht«-Expert:innen empfohlen werden kann.“ - Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet.de

Autor:innen

Philipp von Wussow

Philipp von Wussow, Dr. habil., studierte Philosophie, Germanistik und Informationswissenschaft. Seitdem forschte er in Jerusalem, Leipzig, Frankfurt am Main, Philadelphia und Hamburg. Seit 2014 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Weitere Werke aus Philosophie/Systemtheorie/Gesellschaft

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.