Albrecht Mahr 1
Andreas Graf von Bernstorff 1
André Reichel 1
Ansgar Röhrbein 1
Antje Tschira 1
Barbara Innecken 1
Barbara Rocksloh-Papendieck 1
Bernhard Pörksen 8
Birger P. Priddat 1
Bryan Smith 1
C. Otto Scharmer 1
Claudia Kemfert 1
Daniela Wallraf-Pflug 1
Davide Cali 1
Detlef Krause 1
Dirk Baecker 1
Doris Wilhelmer 1
Dorothea Winter 1
Eberhard Stahl 1
Elena Esposito 1
Elisabeth Wehling 1
Ernst von Glasersfeld 2
Eva Halbritter 1
Felix Lau 1
Florian Rockel 1
Franz Hoegl 1
Franz Lorenz 1
Franziska Stiegler 1
Friedemann Schulz von Thun 1
Fritz B. Simon 15
George Lakoff 2
George Spencer-Brown 1
Gregory Bateson 1
Günter Lierschof 1
Harry Lehmann 1
Heiko Kleve 4
Heinz von Foerster 5
Helm Stierlin 1
Holm von Egidy 1
Humberto Maturana 2
Joe Laur 1
Johannes Loermann 1
Josef Freystetter 1
Joseph Duss-von Werdt 1
Jürgen Ruesch 1
Kathy Helwing 1
Kenneth J. Gergen 1
Kristina Hermann 1
Lawrence LeShan 1
Lina Nagel 1
Manfred Lütz 1
Margarete Haaß-Wiesegart 1
Marina Cantacuzino 1
Mark Johnson 1
Markus Gabriel 1
Mary M. Gergen 1
Masi Noor 1
Matthias Eckoldt 4
Matthias Ehlert 1
Matthias Ohler 1
Mechtild Erpenbeck 1
Mia Roth 1
Michael Ebmeyer 1
Michael Hutter 1
Monika Bröcker 1
Niklas Luhmann 2
Nilton Bonder 1
Nina Kruschwitz 1
Norbert Jochens 1
Oliver König 1
Paul Watzlawick 1
Peter Fuchs 1
Peter M. Senge 1
Peter Pantuček-Eisenbacher 1
Philipp von Wussow 1
Ralf Peyn 1
Ralph Gerstenberg 1
Reinhart Nagel 1
René Simmen 1
Roland Schleiffer 2
Rolf Arnold 2
Rudolf Welter 1
Ruth Seliger 1
Sara Schley 1
Siegfried J. Schmidt 1
Stefan Blankertz 1
Stefan Günther 1
Steffen Roth 1
Stephan Marks 1
Steve Ayan 1
Teddy G. Goetz 1
Thomas Bachmann 2
Thomas Fröhlich 1
Thomas Szasz 1
Torsten Groth 1
Werner Vogd 2
Wilhelm Rotthaus 1
Wolfram Lutterer 2
Xudong Zhao 1
Zeige mehr Show less

Philosophie/Systemtheorie/Gesellschaft

Die wilden Jahre des Konstruktivismus und der Systemtheorie sind vorbei. Inzwischen ist das konstruktivistische und systemische Denken auf dem Weg zum etablierten Paradxigma und zur normal science. Die Provokationen von einst sind die Gewiss­heiten von heute. Und lange schon hat die Phase der

Mehr erfahren »
Albrecht Mahr
Andreas Graf von Bernstorff
André Reichel
Ansgar Röhrbein
Antje Tschira
Barbara Innecken
Barbara Rocksloh-Papendieck
Bernhard Pörksen
Birger P. Priddat
Bryan Smith
C. Otto Scharmer
Claudia Kemfert
Daniela Wallraf-Pflug
Davide Cali
Detlef Krause
Dirk Baecker
Doris Wilhelmer
Dorothea Winter
Eberhard Stahl
Elena Esposito
Elisabeth Wehling
Ernst von Glasersfeld
Eva Halbritter
Felix Lau
Florian Rockel
Franz Hoegl
Franz Lorenz
Franziska Stiegler
Friedemann Schulz von Thun
Fritz B. Simon
George Lakoff
George Spencer-Brown
Gregory Bateson
Günter Lierschof
Harry Lehmann
Heiko Kleve
Heinz von Foerster
Helm Stierlin
Holm von Egidy
Humberto Maturana
Joe Laur
Johannes Loermann
Josef Freystetter
Joseph Duss-von Werdt
Jürgen Ruesch
Kathy Helwing
Kenneth J. Gergen
Kristina Hermann
Lawrence LeShan
Lina Nagel
Manfred Lütz
Margarete Haaß-Wiesegart
Marina Cantacuzino
Mark Johnson
Markus Gabriel
Mary M. Gergen
Masi Noor
Matthias Eckoldt
Matthias Ehlert
Matthias Ohler
Mechtild Erpenbeck
Mia Roth
Michael Ebmeyer
Michael Hutter
Monika Bröcker
Niklas Luhmann
Nilton Bonder
Nina Kruschwitz
Norbert Jochens
Oliver König
Paul Watzlawick
Peter Fuchs
Peter M. Senge
Peter Pantuček-Eisenbacher
Philipp von Wussow
Ralf Peyn
Ralph Gerstenberg
Reinhart Nagel
René Simmen
Roland Schleiffer
Rolf Arnold
Rudolf Welter
Ruth Seliger
Sara Schley
Siegfried J. Schmidt
Stefan Blankertz
Stefan Günther
Steffen Roth
Stephan Marks
Steve Ayan
Teddy G. Goetz
Thomas Bachmann
Thomas Fröhlich
Thomas Szasz
Torsten Groth
Werner Vogd
Wilhelm Rotthaus
Wolfram Lutterer
Xudong Zhao
Carl-Auer Compact
Carl-Auer LebensLust
Systemische Horizonte
Verlag für Systemische Forschung
Fachbücher für jede:n
Update Gesellschaft
Buch
eBook
In absteigender Reihenfolge
  1. Wir Schlaflosen
    Vorankündigung
    Ralph Gerstenberg
    Wir Schlaflosen
    Schlafmangel, Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sind Symptome einer Gesellschaft, die sich keine Ruhe gönnt, Grundbedürfnisse ignoriert, natürliche ...
    ca. 96 Seiten, Kbr, 2024
    14,00 €
    Schlafmangel, Schlaflosigkeit und Schlafstörungen sind Symptome einer Gesellschaft, die sich keine Ruhe gönnt, Grundbedürfnisse ignoriert, natürliche Rhythmen außer Kraft setzt, keine Zeit zum Regenerieren und Träumen mehr findet. Ralph Gerstenbergs Essay sucht Wege aus der Schlaflosigkeit. Erfahren Sie mehr
  2. Die kommenden Diktaturen
    Vorankündigung
    Fritz B. Simon
    Die kommenden Diktaturen
    Autoritarismus gewinnt nicht nur weltweit an Zustimmung, sondern tatsächlich auch an Einfluss und Macht – Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die ...
    82 Seiten, Kbr, 2024
    14,00 €
    Autoritarismus gewinnt nicht nur weltweit an Zustimmung, sondern tatsächlich auch an Einfluss und Macht – Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder überlassen werden, wächst. Fritz B. Simons Essay macht klar, was wir riskieren. Erfahren Sie mehr
  3. Anleitung zum Populismus
    Neue Auflage
    Fritz B. Simon
    Anleitung zum Populismus
    Populismus ist keine Rocket Science.
    126 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2024
    12,00 €
    Populismus ist keine Rocket Science. Erfahren Sie mehr
  4. Ideologiemaschinen
    Neuerscheinung
    Harry Lehmann
    Ideologiemaschinen
    Wenn kulturelle Institutionen freiwillig Freiheitsrechte preisgeben und anfangen, Ideologie zu produzieren, ist die Demokratie in Gefahr. Harry Lehmann ...
    147 Seiten, Kbr, 2024
    19,00 €
    Wenn kulturelle Institutionen freiwillig Freiheitsrechte preisgeben und anfangen, Ideologie zu produzieren, ist die Demokratie in Gefahr. Harry Lehmann identifiziert den Mechanismus dieser dysfunktionalen Politisierung und entwickelt Vorschläge zur System-Therapie. Ein kluges Plädoyer für die Freiheit in Kunst, Lehre und Wissenschaft! Erfahren Sie mehr
  5. Teil der Welt
    Neue Auflage
    Heinz von Foerster, Monika Bröcker
    Teil der Welt
    Heinz von Foersters faszinierende Autobiografie, mit viel Witz, stupender Energie und großem Einfallsreichtum. Eine Lebensgeschichte und die wichtigsten ...
    368 Seiten, 36 Abb., Kt, 5. Aufl. 2024
    34,95 €
    Heinz von Foersters faszinierende Autobiografie, mit viel Witz, stupender Energie und großem Einfallsreichtum. Eine Lebensgeschichte und die wichtigsten Gedanken und Erkenntnisse des "Sokrates der Kybernetik" und begnadeten Geschichtenerzählers. Erfahren Sie mehr
  6. Die Psychologie der Situation
    Neuerscheinung
    Eberhard Stahl
    Die Psychologie der Situation
    Wie man sich in einer bestimmten Situation verhält, hängt von den den jeweiligen Vorannahmen ab. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen zu ...
    Mit einem Vorwort von Friedemann Schulz von Thun 451 Seiten, Kt, 2024
    59,00 €
    Wie man sich in einer bestimmten Situation verhält, hängt von den den jeweiligen Vorannahmen ab. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen zu identifizieren und daraus entstehende Konflikte zu entschärfen. Darüber hinaus hilft es, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen. Erfahren Sie mehr
  7. Vergebung ist ziemlich strange
    Neue Auflage
    Masi Noor, Marina Cantacuzino
    Vergebung ist ziemlich strange
    Ein Psychologe und eine Journalistin beleuchten in dieser ansprechenden Graphic Novel, was im Körper bei Vergebung passiert, welche Facetten sie hat und ...
    Graphic Novel Aus dem Englischen von Weronika M. Jakubowska 63 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2024 Format 17 x 24 cm
    19,95 €
    Ein Psychologe und eine Journalistin beleuchten in dieser ansprechenden Graphic Novel, was im Körper bei Vergebung passiert, welche Facetten sie hat und wie seltsam und komplex sie sein kann. Anhand wahrer Lebensgeschichten und praktischer Tipps werden Vorteile und Risiken erläutert. Erfahren Sie mehr
  8. Schule neu denken und organisieren
    Neuerscheinung
    Florian Rockel
    Schule neu denken und organisieren
    Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen im Bildungssystem des 21. Jahrhunderts und stellt das innovative Konzept einer ...
    122 Seiten, Kt, 2024
    19,95 €
    Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen im Bildungssystem des 21. Jahrhunderts und stellt das innovative Konzept einer "Evolutionären Schule" vor. Erfahren Sie mehr
  9. Gender ist ziemlich strange
    Neuerscheinung
    Teddy G. Goetz
    Gender ist ziemlich strange
    Was ist der Unterschied zwischen Geschlecht und Gender? Was davon ist Biologie, und wie viel ist Sozialisation? Eine faszinierende Entdeckungsreise im ...
    Graphic Novel Aus dem Englischen von Weronika M. Jakubowska 40 Seiten, Kt, 2024
    22,00 €
    Was ist der Unterschied zwischen Geschlecht und Gender? Was davon ist Biologie, und wie viel ist Sozialisation? Eine faszinierende Entdeckungsreise im Stil einer Graphic Novel – durch Biologie, Hormone, Neurowissenschaft, Verhalten, psychische Gesundheit, Geschichte, Kulturen und gesellschaftliche Einflüsse. Erfahren Sie mehr
  10. KI, Kunst und Kitsch
    lieferbar
    Dorothea Winter
    KI, Kunst und Kitsch
    Schlägt Künstliche Intelligenz menschliche Kreativität auch in der Kunst? Dorothea Winter lotet die Verheißungen und Verderbnisse ihres Einsatzes aus ...
    86 Seiten, Kbr, 2024
    14,00 €
    Schlägt Künstliche Intelligenz menschliche Kreativität auch in der Kunst? Dorothea Winter lotet die Verheißungen und Verderbnisse ihres Einsatzes aus und entwickelt belastbare Kriterien, um die Einflussmöglichkeiten von KI zu identifizieren und einzuschätzen. Erfahren Sie mehr
No more product
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.