-
„Ich schaffs!“ für Gruppen und KlassenDas erfolgreiche Programm „Ich schaffs!“ hilft Kindern und Jugendlichen, auch vermeintlich schwierige Ziele zu erreichen und neue Fähigkeiten ...Mit einem Vorwort von Ben Furman ca. 132 Seiten, Kt, 202529,95 €Das erfolgreiche Programm „Ich schaffs!“ hilft Kindern und Jugendlichen, auch vermeintlich schwierige Ziele zu erreichen und neue Fähigkeiten… Erfahren Sie mehr
-
Neue Autorität im ErziehungsalltagDie besondere Haltung der Neuen Autorität fasst dieses Set auf großformatigen Infokarten einfach und verständlich zusammen. Neben Grundlagenwissen ...Kartenbox, Format: Din A5 Inhalt: 8 Impulskarten, 8 Arbeitskarten, Booklet, Arbeitskarten zusätzlich in 20er Blocks; Online-Material: 8 Arbeitskarten zum Download34,00 €Die besondere Haltung der Neuen Autorität fasst dieses Set auf großformatigen Infokarten einfach und verständlich zusammen. Neben Grundlagenwissen… Erfahren Sie mehr
-
Wo die Zukunft sitztStefan Braun skizziert eine Vision von Schule, die nicht die Konzepte der Vorgängergeneration reproduziert, sondern die Zukunft in den Blick nimmt. Dank ...92 Seiten, Kbr, 202514,50 €Stefan Braun skizziert eine Vision von Schule, die nicht die Konzepte der Vorgängergeneration reproduziert, sondern die Zukunft in den Blick nimmt.… Erfahren Sie mehr
-
Ich schaffs! – Cool ans Ziel„Ich schaffs! – Cool ans Ziel“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit 13- bis 18-Jährigen, das sich die ...Mit einem Vorwort von Ben Furman 200 Seiten, Kt, 8. Aufl. 202529,95 €„Ich schaffs! – Cool ans Ziel“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit 13- bis 18-Jährigen, das sich die Vitalität,… Erfahren Sie mehr
-
Lösungsorientiert Schule machenDer finnische Psychiater und frühere Schularzt Ben Furman stellt lösungsfokussierte Methoden und Tools für die Vorbeugung und Bewältigung schulischer ...107 Seiten, Kt, 202424,95 €Der finnische Psychiater und frühere Schularzt Ben Furman stellt lösungsfokussierte Methoden und Tools für die Vorbeugung und Bewältigung schulischer… Erfahren Sie mehr
-
Depressionen bei Schülerinnen und SchülernDas Buch schult den Blick für die Anzeichen von Depression und vermittelt ein differenziertes Verständnis für die Symptome. Praxiserprobte Strategien ...Mit einem Geleitwort von Kira Elena Weber 161 Seiten, Kt, 202426,95 €Das Buch schult den Blick für die Anzeichen von Depression und vermittelt ein differenziertes Verständnis für die Symptome. Praxiserprobte Strategien… Erfahren Sie mehr
-
Ich schaffs!„Ich schaffs!“ basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden. Ben ...Aus d. Englischen v. Kirsten Dierolf 158 Seiten, 16 Abb., Kt, 10. Aufl. 202421,95 €„Ich schaffs!“ basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden. Ben… Erfahren Sie mehr
-
Wie man lehrt, ohne zu belehrenEin Plädoyer für einen notwendigen Paradigmenwechsel im Bildungswesen.188 Seiten, 49 Tafeln, Kt, 6. überarb. u. aktual. Aufl. 202424,95 €Ein Plädoyer für einen notwendigen Paradigmenwechsel im Bildungswesen. Erfahren Sie mehrNicht auf Lager
-
Schule neu denken und organisierenDieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen im Bildungssystem des 21. Jahrhunderts und stellt das innovative Konzept einer ...122 Seiten, Kt, 202419,95 €Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen im Bildungssystem des 21. Jahrhunderts und stellt das innovative Konzept einer… Erfahren Sie mehr
-
Schule und die Krise der DemokratieDemokratie, sozialer Frieden und Bildungsgerechtigkeit nehmen ihren Ausgang in einer Schule, die Freude lebt und Verantwortung zeigt. Guido Landreh stellt ...226 Seiten, 8 Abb., Kt, 202429,95 €Demokratie, sozialer Frieden und Bildungsgerechtigkeit nehmen ihren Ausgang in einer Schule, die Freude lebt und Verantwortung zeigt. Guido Landreh… Erfahren Sie mehr
Systemische Pädagogik
Neugierig bleiben. Systemische Pädagogik bei Carl-Auer. Was treibt Menschen zum Lernen an? Was hält sie davon ab? Wie kann eine funktionierende Lehrer-Schüler-Eltern-Beziehung entstehen? Wie gelingen Erziehung und Bildung? Wie misslingen sie? Was sind Kompetenzen und wie lässt sich deren Reifung unterstützen? Wie fördert man Persönlichkeiten? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Systemischen Pädagogik. Das Ziel ist ein von wechselseitigem Respekt geprägter Umgang von Schülern, Lehrern, Erziehern und Eltern. Gemeinsames Lernen mit Zuversicht und Spaß, der Blick auf die Potenziale und Fähigkeiten – zwei Grundannahmen der Systemischen Pädagogik. Gleichzeitig ist sich die Systemische Pädagogik der Tatsache bewusst, dass Menschen lernfähig, aber unbelehrbar sind. Welche Konsequenzen sich daraus für gelingende Lern- und Bildungsprozesse für Lehrende bzw. Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter ergeben ist eine wichtige Zukunftsfrage der Systemischen Pädagogik. Der Ansatz der Systemischen Pädagogik verbindet systemtheoretische Erkenntnisse, Sicht- und Handlungsweisen. Mit dem Forschungsstand und den Erkenntnissen der Erziehungswissenschaften und macht sie für den pädagogischen Alltag nutzbar. Auch im familiären Erziehungsalltag lässt sich systemisches Denken und Handeln gut nutzen, ohne Kinder zu disziplinieren oder Ihnen mit Anpassungsfroderungen zu begegnen. Selbstkritische und selbststeuerungsfähige Menschen benötigen sehr spezifische Möglichkeiten der Reifung und Ausenandersetzung beim Aufwachsen. Welche das sind, und wie das gehen kann, zeigen anerkannte Therapeuten, Pädagogen und Berater in den Büchern der Reihe Carl-Auer Lebenslust.
Prof. Dr. Rolf Arnold
Herausgeber der Reihe Systemische Pädagogik
74