Zwänge von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufige Störungen. Die Familie leidet in solchen Fällen nicht nur meistens mit, sie ist zugleich auch ...
217 Seiten, 4 Abb., Kt, 2. Aufl. 2024
39,95 €
Zwänge von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufige Störungen. Die Familie leidet in solchen Fällen nicht nur meistens mit, sie ist zugleich…Erfahren Sie mehr
Die sozialrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie eröffnet neue Möglichkeiten, zugleich bringt sie etliche Herausforderungen mit sich: Wie ...
386 Seiten, 1 Abb., Kt, 2. Aufl. 2023
59,00 €
Die sozialrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie eröffnet neue Möglichkeiten, zugleich bringt sie etliche Herausforderungen mit sich: Wie…Erfahren Sie mehr
Diese umfangreiche Sammlung von Materialien ergänzt den praktischen Leitfaden „Systemische Therapie – Fallkonzeption, Therapieplanung, ...
88 Seiten, eBook (PDF), digital ausfüllbar, 2021
48,99 €
Diese umfangreiche Sammlung von Materialien ergänzt den praktischen Leitfaden „Systemische Therapie – Fallkonzeption, Therapieplanung,…Erfahren Sie mehr
Autismus muss nicht als Störung betrachtet werden. Das Buch ist ein Plädoyer dafür und liefert mit PEP und dem kunsttherapeutischen Ansatz ...
174 Seiten, 21 Abb., Kt, farbig, 2020
29,95 €
Autismus muss nicht als Störung betrachtet werden. Das Buch ist ein Plädoyer dafür und liefert mit PEP und dem kunsttherapeutischen Ansatz…Erfahren Sie mehr
Gruppendynamik ist wie das Wetter: immer da, immer anders. Die Autor:innen beschreiben, wie man gruppendynamische Vorgänge einordnen und ihnen begegnen ...
128 Seiten, 11 Abb., Kt, 2020
19,95 €
Gruppendynamik ist wie das Wetter: immer da, immer anders. Die Autor:innen beschreiben, wie man gruppendynamische Vorgänge einordnen und ihnen…Erfahren Sie mehr
Neben systemischen Grundannahmen, theoretischen Konzepten und Störungsmodellen erläutert Rüdiger Retzlaff entwicklungspsychologische Grundlagen, die ...
120 Seiten, Kt, 2013
16,95 €
Neben systemischen Grundannahmen, theoretischen Konzepten und Störungsmodellen erläutert Rüdiger Retzlaff entwicklungspsychologische Grundlagen, die…Erfahren Sie mehr