Lexikon des systemischen Arbeitens

Jede Woche neue Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie.

Dieses Lexikon, hrsg. von Jan V. Wirth & Heiko Kleve, ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit der renommiertesten systemischen Praktiker, Forscher und Lehrenden im deutschsprachigen Raum. Es soll als hoch informatives Nachschlagewerk die alltägliche systemische Beratungs-, Therapie-, Supervisions- und Erziehungspraxis sowie die Organisationsentwicklung unterstützen.

Weiterlesen →
  1. Sozialisation

    Sozialisation

    engl. socialization, franz. socialisation f; bezeichnet allgemein die Prozesse des Erwerbs sozialer Handlungsfähigkeiten von Subjekten.

    Weiterlesen
  2. Sozialsystem

    Sozialsystem

    engl. social system, franz. système m sociale, ist ein System der sachlichen Ausdifferenzierung und zeitlichen Reproduktion des Sozialen.

    Weiterlesen
  3. Steuerungsdreieck

    Steuerungsdreieck

    engl. steering triangle, franz. triangle m de pilotage, ist ein Hilfsmittel, das dazu dient, eine Beratung aus einer Metaperspektive zu planen.

    Weiterlesen
  4. Supervision

    Supervision

    engl. supervision, franz. supervision f; bezeichnet ein systematisches Lehr- Lern-Verfahren, in dem fachlich-berufliches Handeln sowohl in Bezug auf die ...

    Weiterlesen
  5. Symptomträger

    Symptomträger

    engl. identified patient, auch Indexpatient, identifizierter Patient. Familien und soziale Institutionen, die sich mit den Belangen von Familien aufgrund ...

    Weiterlesen
  6. System

    System

    engl. system, franz. système m, von griech. systema = »Gebilde, Verbundenes«, systein = »zusammenstellen«; bezeichnet eine Gesamtheit ...

    Weiterlesen
  7. Tetralemma

    Tetralemma

    Das Tetralemma ist ein Modell, das von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer zur Reflexion von Konflikten und Ambivalenzen entwickelt wurde.

    Weiterlesen
  8. Therapie

    Therapie

    engl. therapy, franz. thérapie f, von griech. therapeía = (a) »dienen, Bedienung, Hochachtung gegenüber Eltern« »bzw. Höhergestellten«, (b) ...

    Weiterlesen
  9. Trance

    Trance

    engl. trance, franz. transe f, lat. transire = »hinübergehen, überschreiten«; ist ein spezifischer Bewusstseinszustand, abgrenzbar z. B. zum Schlaf ...

    Weiterlesen
  10. Trauer

    Trauer

    engl. grief für das subjektive Erleben von Trauer, mourning für das sichtbare Trauerverhalten, bereavement für die Trauersituation, franz. deuil m; ...

    Weiterlesen
  11. Trauma

    Trauma

    engl. trauma, franz. traumatisme m, vom griech. trauma = »Wunde«; findet in der somatischen Medizin und in der Psychologie/Psychotherapie Anwendung.

    Weiterlesen
  12. Triade

    Triade

    engl. triad, franz. triade f, griech. triás = »Dreiheit«; als »Triade« wird in der Familienpsychologie das Beziehungssystem zwischen drei Personen ...

    Weiterlesen
  13. Umdeutung

    Umdeutung

    engl. reframing, zu dt. »Neurahmung«, als »sanfte Kunst« zuerst von Paul Watzlawick, John H. Weakland und Richard Fisch et. al. in den therapeutischen ...

    Weiterlesen
  14. Unterscheidung

    Unterscheidung

    engl. difference, frz. difference, siehe auch differance. Bateson definiert Information als einen Unterschied, der einen Unterschied macht. Ähnlich ...

    Weiterlesen
  15. Utilisation

    Utilisation

    engl. utilization oder utilisation, franz. utilization f, von lat. utilis = »brauchbar, nützlich«; die neulat. Begriffe Utilisation bzw. Utilisieren ...

    Weiterlesen
  16. Viabilität

    Viabilität

    engl. viability, franz. viabilité f; bedeutet so viel wie »gangbar« (wörtlich) oder »passend«, »brauchbar«, »tauglich«, »erfolgreich« oder ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.