Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Werner Boysen - Management-Kybernetik: Organisationen und Personen

    Sounds of Science / Werner Boysen - Managemen...

    Werner Boysen zeigt im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science, inwiefern systemisches Denken hilft, selbst in von mechanischen Metaphern geprägten ...

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Csilla Kenessey Landös - Gelassen erziehen

    Sounds of Science / Csilla Kenessey Landös -...

    Gute Erziehung braucht gute Beziehung. Was aber braucht gute Beziehung für gute Erziehung?

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Gerhard Krejci & Andreas Peteranderl - Gruppendynamik online

    Sounds of Science / Gerhard Krejci & Andr...

    Gerhard Krejci und Andreas Peteranderl erleben die kommunikativen Herausforderungen dieser Zeit täglich, wie viele andere in Zeiten von Homeoffice und ...

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Roland Kachler - Traumatische Verluste und hypnosystemische Beratung

    Sounds of Science / Roland Kachler - Traumati...

    Im Zentrum des Gesprächs stehen traumatische Verluste. Verluste, die meist völlig unvorbereitet eintreten, häufig von Gewalt begleitet sind und ...

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Monika Röder - Der Dreischritt guter Partnerschaft

    Sounds of Science / Monika Röder - Der Dreis...

    Im Gespräch gibt Monika Röder Einblicke in die Chancen des „Kleinen Ehe-Retters“

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Lina Nagel - Systemische Haltung – Tools: ja. Tooligans: nein.

    Sounds of Science / Lina Nagel - Systemische ...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erklärt Lina Nagel die Aktualität von Gregory Batesons kybernetischem Konflikt-Konzept und dessen Folgen ...

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / Angelika Eck - Zwischen Paar-Exklusivität und Selbstoptimierung

    Sounds of Science / Angelika Eck - Zwischen P...

    Angelika Eck, Herausgeberin von und Autorin in „Der erotische Raum“, ist diese Woche unsere Gesprächspartnerin bei Carl-Auer Sounds of Science. ...

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Ben Furman - Community Therapy und „Ich schaffs!“

    Sounds of Science / Ben Furman - Community Th...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science zeigt Ben Furman deutlich die Herausforderungen, für die Beratung, Therapie und Teamentwicklung sich ...

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Dirk Rohr - Beratung der Zukunft

    Sounds of Science / Dirk Rohr - Beratung der ...

    Dirk Rohr beantwortet im Gespräch Fragen zu Internationalisierung und Qualitätsstandards für sowie Anforderungen an zeitgemäße Formate von Counseling ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Leonie & Ulrich Wilken - Netzwerk, systemisch

    Sounds of Science / Leonie & Ulrich Wilke...

    Welche Idee hinter myndwerk als professionellem systemischem Netzwerk steckt erfahren Sie in diesem Interview.

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Christiane Lüschen-Heimer & Uwe Michalak - Supervision reflektieren

    Sounds of Science / Christiane Lüschen-Heime...

    „Selbstreflexion der Beruflichkeit“, darum geht es nach Christiane Lüschen-Heimer und Uwe Michalak in der Supervision.

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Best of - Wer mithört, kann mitreden

    Sounds of Science / Best of - Wer mithört, k...

    Sounds of Science, der Podcast im Carl-Auer Magazin, ist auf 55 Teile angewachsen. Unsere Autorinnen und Autoren zeigen sich hier in ihrer komplexen ...

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Lockdown: Das Anhalten der Welt - Kurz-Interviews

    Sounds of Science / Lockdown: Das Anhalten de...

    Nachlese zu einem äußerst lesenswerten Buch, das von Tag zu Tag weiter an Aktualität gewinnt.

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Cornelia Hammer - Zapchen Somatics: Entspannung, Stärkung, Resilienz

    Sounds of Science / Cornelia Hammer - Zapchen...

    Cornelia Hammer gibt im Gespräch Einblick in ihre ganz persönliche Weise, sich mit Zapchen entspannt und zugleich gestärkt durch Zeit und Raum zu ...

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Kai Fritzsche - PTBS und Ego-State-Therapie

    Sounds of Science / Kai Fritzsche - PTBS und ...

    Die Topografie der Ego-State-Therapie und ihrer Besonderheiten selbst vermittelt die Integration und den praktischen Anschluss dieses erfolgreichen ...

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Agnes Kaiser Rekkas - Die poetische Sprache der Hypnose

    Sounds of Science / Agnes Kaiser Rekkas - Die...

    Worte können zaubern ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.