Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Alfred Janes & Karl Prammer - Kontextuelle Organisationsberatung

    Sounds of Science / Alfred Janes & Karl P...

    Im Gespräch erläutern Alfred Janes und Karl Prammer ihren Zugang und machen besonders jüngeren Berater:innen Mut, in der eigenen Praxis immer aufs Neue ...

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Sabine Fruth - Der Körper kennt sich aus

    Sounds of Science / Sabine Fruth - Der Körpe...

    Sabine Fruth beantwortet Fragen zur Erfindung und Entwicklung ihrer beeindruckenden und erfolgreichen Methode.

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Andrea Köhler-Ludescher - Coaching, Changing, Watzlawick

    Sounds of Science / Andrea Köhler-Ludescher ...

    Dr. Andrea Köhler-Ludescher gibt im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science Einblicke in ihr Verständnis und ihre Praxis von Change Beratung und ...

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Gerald Knaus - Welche Grenzen brauchen wir?

    Sounds of Science / Gerald Knaus - Welche Gre...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Gerald Knaus, warum es so wichtig ist, die Geschichten von mutigen Menschen zu erzählen, die es ...

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Ruth Metten - Hypnodrama in der Praxis

    Sounds of Science / Ruth Metten - Hypnodrama ...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science beantwortet die Autorin Fragen zu Geschichte, Formaten und praktischer Anwendung des Hypnodramas.

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Andrea Kaindl - Schmerz - Der Wachhund der Gesundheit

    Sounds of Science / Andrea Kaindl - Schmerz -...

    Im Gespräch erläutert Andrea Kaindl, wie Hypnotherapie und Verhaltenstherapie hier eine sinn- und heilungstiftende Verbindung eingehen können.

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / Michael Bohne - PEP und Hirn

    Sounds of Science / Michael Bohne - PEP und H...

    Michael Bohne gibt in diesem spannenden Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science sehr interessante Einblicke.

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Christoph Klein - Die Kraft des Miteinander

    Sounds of Science / Christoph Klein - Die Kra...

    Es braucht, so Christoph Klein, wesentlich mehr Zusammenarbeit und Austausch von Kompetenzen in Ausbildung und Praxis, um den großen Herausforderungen ...

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Susanne Delius & Dr. Cornelia Strobel - Treffpunkt Entscheiden

    Sounds of Science / Susanne Delius & Dr. ...

    Die erfahrenen Beraterinnen Susanne Delius und Cornelia Strobel erläutern inwiefern systemisches Denken das geeignetste mentale Modell darstellt, um beim ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Sylke Richter - Eure Liebe

    Sounds of Science / Sylke Richter - Eure Lieb...

    Die Psychotherapeutin Sylke Richter spricht aus ihrer enormen praktischen Erfahrung als Paartherapeutin und als Ausbilderin.

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Alexander Korittko - Federn lassen und dennoch schweben

    Sounds of Science / Alexander Korittko - Fede...

    Alexander Korittko im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science über die Unterschiede zwischen Alltagsbelastung, traumatischer Belastung und dem, was man ...

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Reden reicht nicht!? IV - Im Café mit Michael Bohne, Matthias Ohler, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

    Sounds of Science / Reden reicht nicht!? IV -...

    Wir trafen Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle im digitalen Café bei Carl-Auer Sounds of Science.

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Daniel Voigt - Ängste, Panik, Sorgen – systemisch behandelt

    Sounds of Science / Daniel Voigt - Ängste, P...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Daniel Voigt, neben vielem anderen, die „zwei Gesichter der Angst“, die es zu erkennen und zu ...

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science Spezial / Lina Nagel & Wolfram Lutterer - Systemische Differenzen: Bateson – Luhmann – Watzlawick

    Sounds of Science Spezial / Lina Nagel & ...

    Ein besonderer Podcast zu Ostern mit Lina Nagel und Wolfram Lutterer.

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Richard Hill - Mirroring Hands – Klientenresponsive Therapie

    Sounds of Science / Richard Hill - Mirroring ...

    Welche Rolle Hypnose und hypnotherapeutische Techniken bei Mirroring Hands spielen, auch dazu gibt Richard Hill in diesem spannenden und inspirierenden ...

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Rolf Arnold - Agile Führung aus Geschichten lernen

    Sounds of Science / Rolf Arnold - Agile Führ...

    Starkes Statements des bekannten Bildungsforschers, Bildungsmanagers und vielgelesenen Autors Rolf Arnold in dem spannenden Gespräch bei Carl-Auer Sounds ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.