Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Andrea Matt - Erkenntnisse im Raum mit Clean Space

    Sounds of Science / Andrea Matt - Erkenntniss...

    Unser heutiger Gast ist Andrea Matt, erfahrene Coach, Beraterin, Systemaufstellerin und Anwenderin von Idiolektik und Clean Space. Unter dem Titel ...

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Matthias Ohler - Reden reicht nicht!?

    Sounds of Science / Matthias Ohler - Reden re...

    Heute befragt Connie Lorenz Matthias Ohler zu Ideengeschichte, Titel, Entwicklung und Zukunft der Kongress-Reihe "Reden reicht nicht!?".

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Reinert Hanswille - Systemisch arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

    Sounds of Science / Reinert Hanswille - Syste...

    Unser heutiger Gast ist Reinert Hanswille, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut und Lehrtherapeut bei der DGSF und der SG.

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Sabine Ebersberger & Michael Bohne - PEP mit Kindern und Jugendlichen

    Sounds of Science / Sabine Ebersberger & ...

    Unsere heutigen Gäste sind Dr. Sabine Ebersberger und Dr. Michael Bohne.

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Klaus Antons - Supervision mit größeren Gruppen und Teams

    Sounds of Science / Klaus Antons - Supervisio...

    Unser heutiger Gast ist Klaus Antons, Gruppendynamiker, Supervisor, Coach, Organisationsberater, Konfliktberater und Psychotherapeut, Autor von ...

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Ariane Bentner - Resilient durch Krisen

    Sounds of Science / Ariane Bentner - Resilien...

    Unser heutiger Gast ist Ariane Bentner, systemische Supervisorin und Orgnaisationsberaterin im eigenen Unternehmen

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science Spezial / Antonia Drews, Janna Küllenberg & Jochen Schweitzer - Systeme erfahren

    Sounds of Science Spezial / Antonia Drews, Ja...

    Unsere heutigen Gäste bei Carl-Auer Sounds of Science spezial sind die beiden Psychologinnen Antonia Drews und Janna Küllenberg als Interviewerinnen in ...

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Mechtild Erpenbeck - Ein Tanz um Macht und Vertrauen

    Sounds of Science / Mechtild Erpenbeck - Ein ...

    Unser heutiger Gast ist Mechtild Erpenbeck, Psychologin, Systemische Beraterin, Supervisorin und Lehrsupervisorin, und – nicht zuletzt ...

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Herbert Grassmann - Sich sicher sein

    Sounds of Science / Herbert Grassmann - Sich ...

    Unser heutiger Gast Dr. Herbert Grassmann ist Direktor des Instituts für Strukturelle Körpertherapie, Chair beim Research Committee der European ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Bernhard Trenkle – Strategische Hypnotherapie

    Sounds of Science / Bernhard Trenkle – Stra...

    Bernhard Trenkle im Gespräch mit Matthias Ohler.

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Antonia Pfeiffer – Emotionale Erinnerung und ihr Update

    Sounds of Science / Antonia Pfeiffer – Emot...

    Antonia Pfeiffer ist Ärztin in eigener Praxis und Forscherin am Insula-Institut für integrative Therapieforschung mit dem Schwerpunkt bifokale ...

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Gabriela von Witzleben - Der Körper entscheidet

    Sounds of Science / Gabriela von Witzleben - ...

    Gabriela von Witzleben hat mit dem Triadischen Prinzip bzw. der Triadischen Systemik eine Beratungsmethode entwickelt, die elegant an alltägliche ...

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Tom Levold - Emotionale Sicherheit

    Sounds of Science / Tom Levold - Emotionale S...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Tom Levold im Anschluss an Don Catherall und Silvan Tomkins unter anderem, warum die ...

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Elvira Lang - Sedieren ohne Medikamente

    Sounds of Science / Elvira Lang - Sedieren oh...

    Dr. Elvira Lang, Wegbereiterin und weltweit führende Expertin in der Anwendung von Hypnose bei medizinischen Eingriffen, spricht über die enorme ...

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Dian Gohring - Ching Chang Stop. Rassismus bemerken, Rassismus anders wahrnehmen

    Sounds of Science / Dian Gohring - Ching Chan...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science gibt Dian Gohring Einblick in den Schaffensprozess, in Formen von Betroffenheit und in ihre Entscheidungen ...

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Michael Bohne und Antonia Pfeiffer - Emotionale Erinnerung – Klopfen, PEP und die Polyvagaltheorie

    Sounds of Science / Michael Bohne und Antonia...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science legen Michael Bohne und Antonia Pfeiffer den Fokus auf die Bedeutung der Polyvagaltheorie von Stephen Porges ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.