Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Christian Zimmer - PEP® im Krankenhaus – wo und wie es wirkt

    Sounds of Science / Christian Zimmer - PEP® ...

    Heute zu Gast bei Carl-Auer Sounds of Science ist der Anästhesist Dr. Christian Zimmer, Oberarzt am Marienhospital Bottrop und dort u. a. auch ...

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Rolf Arnold - Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben

    Sounds of Science / Rolf Arnold - Wie man fri...

    Wer nicht erkennt, wie er erkennt, wird das Neue stets durch die alte Brille betrachten. Damit Neues in Erscheinung treten kann, braucht es „frisches ...

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Claudia A. Reinicke - Kompass zur Integration komplexer Systeme: KIKOS

    Sounds of Science / Claudia A. Reinicke - Kom...

    Heute zu Gast ist Diplom-Psychologin Claudia A. Reinicke.

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Klaus Eidenschink - Die Kunst des Konflikts

    Sounds of Science / Klaus Eidenschink - Die K...

    Heute zu Gast ist der Coach, Organisationsberater und Ausbilder Klaus Eidenschink.

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Michael Ebmeyer - Nonbinär ist die Rettung

    Sounds of Science / Michael Ebmeyer - NonbinÃ...

    In unserem kurzweiligen Gespräch geht es um den konservativen Krawall, der entsteht, wenn sich Nonbinariät zu erkennen gibt oder gar etwas zu fordern ...

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Sandra Burgstaller - Systemische palliative Psychotherapie

    Sounds of Science / Sandra Burgstaller - Syst...

    Heute zu Gast ist die Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin Sandra Burgstaller, MA. Sie ist in eigener Praxis als Psychotherapeutin niedergelassen und ...

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / Ralf Kluschatzka-Valera - Hypnosystemisches Case Management

    Sounds of Science / Ralf Kluschatzka-Valera -...

    Heute zu Gast ist Ralf Kluschatzka-Valera.

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Josephin Lorenz, Claudia Reinicke, Michael Bohne - 
ADHS, Autismus, andere Kompetenzen und PEP

    Sounds of Science / Josephin Lorenz, Claudia ...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science geht es heute über Diversität, und dabei unter anderem über die besonderen Kompetenzen im Kontext ADHS und ...

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Ulrike Behme-Matthiessen, Markus Föhl, Stephanie Glaßl, Heidjer Schwegmann - MFT in Europa

    Sounds of Science / Ulrike Behme-Matthiessen,...

    Wir haben mit Ulrike Behme-Matthiessen, Markus Föhl, Stephanie Glaßl und Heidjer Schwegmann über Entwicklung und Stand der Multifamilienarbeit ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Michael Bohne & Matthias Düe - InnenLeben:  PEP® und Musik

    Sounds of Science / Michael Bohne & Matth...

    Wie ist das gegenseitige Wirkungsverhältnis von Psychotherapie und Musik verstehbar? Darüber und über vieles andere sprechen Michael Bohne und Matthias ...

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Steve Ayan, Matthias Eckoldt, Philipp von Wussow, Fritz B. Simon - update gesellschaft

    Sounds of Science / Steve Ayan, Matthias Ecko...

    Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse Ende April begrüßte Matthias Eckoldt im Grünen Salon des Alten Rathauses Autoren der Reihe update ...

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Andreas Kynast & Fritz B. Simon - Stalin und der Apparat – Diktatur organisieren

    Sounds of Science / Andreas Kynast & Frit...

    Heute zu Gast sind Andreas Kynast und Prof. Fritz B. Simon.

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Sieglinde Schneider - Vorüber ist nicht vorbei – Aufstellung im Einzelsetting

    Sounds of Science / Sieglinde Schneider - Vor...

    Heute zu Gast ist Sieglinde Schneider.

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Tilman Rentel - Eigensprache: Idiolektik in der Traumatherapie

    Sounds of Science / Tilman Rentel - Eigenspra...

    Tilman Rentel im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science.

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Dagmar Hoefs & Harald Kurp - Teamentwicklung mit Systemischer Autorität

    Sounds of Science / Dagmar Hoefs & Harald...

    Dagmar Hoefs und Harald Kurp im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science.

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Fritz B. Simon - Stalin und der Apparat – Macht und Mittelmaß

    Sounds of Science / Fritz B. Simon - Stalin u...

    Fritz B. Simon im Gespräch über Diktatur, Populismus, Macht und Mittelmäßigkeit.

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.