Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Kai Fritzsche - Ego-State-Therapie

    Sounds of Science / Kai Fritzsche - Ego-State...

    Wir haben Kai Fritzsche per Skype getroffen – aber wir haben uns auch akustisch ganz gut verstanden ;-)

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Stefanie Kirschbaum - Klopfen für Kinder

    Sounds of Science / Stefanie Kirschbaum - Klo...

    Diese Woche bringt Sounds of Science ein Gespräch, das Matthias Ohler mit der erfahrenen Beraterin, Coach und Psychotherapeutin Stefanie Kirschbaum ...

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Fritz B. Simon - Wozu Diagnosen?

    Sounds of Science / Fritz B. Simon - Wozu Dia...

    Wozu Diagnosen? Chancen und Risiken ihres Gebrauchs und ihrer Vermeidung.

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Filip Caby - ReCollect - Professionalisierungserfahrungen in Marokko

    Sounds of Science / Filip Caby - ReCollect - ...

    Wir trafen Dr. Filip Caby, den Vorsitzenden der DGSF, zum Gespräch über seine Erfahrungen mit diesen Angeboten in der Seminarwoche Trialogie ReCollect.

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Heiko Kleve - Wer entscheidet, was wem hilft?

    Sounds of Science / Heiko Kleve - Wer entsche...

    Was bedeutet Systemliberalismus?

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Jürgen Kriz & Fritz B. Simon - Der Streit ums Nadelöhr - Teil 2

    Sounds of Science / Jürgen Kriz & Fritz ...

    Sounds of Science bringt einen weiteren etwa 30-minütigen Ausschnitt des spannenden ganztätigen Gesprächs, das Jürgen Kriz und Fritz B. Simon zu den ...

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / C. Otto Scharmer -  Erfolg kommt aus Bewusstsein

    Sounds of Science / C. Otto Scharmer - Erfol...

    Otto Scharmer im Gespräch mit Connie Lorenz und Matthias Ohler

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Markus Gabriel - Denken ist Philosophieren

    Sounds of Science / Markus Gabriel - Denken i...

    Philosoph Markus Gabriel im Podcast Sounds of Science über fast alles, was der Fall ist.

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Heiko Kleve & Jan V. Wirth - Liberale soziale Arbeit! Eine Ermöglichung?

    Sounds of Science / Heiko Kleve & Jan V. ...

    Diese Woche im Carl-Auer-Podcast Sounds of Science: Ein Gespräch zwischen Matthias Ohler und zwei Leitfiguren der Sozialen Arbeit - Jan V. Wirth und ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Jürgen Kriz & Fritz B. Simon - Der Streit ums Nadelöhr

    Sounds of Science / Jürgen Kriz & Fritz ...

    Ein Streitgespräch zweier vielfach ausgezeichneter Autoren, Forscher und Praktiker.

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Andreas Graf von Bernstorff - Fremd im eigenen Land?

    Sounds of Science / Andreas Graf von Bernstor...

    Diese Woche bringt Sounds of Science ein Gespräch, das Matthias Ohler mit dem erfahrenen und bekannten Greenpeace-Campaigner Andreas Graf von ...

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Karina Kehlet Lins - Sprechen über Sex

    Sounds of Science / Karina Kehlet Lins - Spre...

    Karin Kehlet Lins lässt hier hören, warum das Thema Sex, richtig besprochen, die therapeutische Allianz so erfolgreich bestärken kann.

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Annalisa Neumeyer - Zaubern kann wirklich jeder

    Sounds of Science / Annalisa Neumeyer - Zaube...

    Zauberei gehört zu den praktischsten Fertigkeiten und Interventionschancen in Beratung und Psychotherapie. Es ist auch nicht wirklich schwer.

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Der Provokative Ansatz

    Sounds of Science / Der Provokative Ansatz

    Was macht den provokaiven Ansatz so attraktiv und erfolgreich? Hören Sie hier ...

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Sabine Fruth - Imaginative Körperreisen

    Sounds of Science / Sabine Fruth - Imaginativ...

    Im eigenen Körper reisen, das ist doch pure Science Fiction, oder?

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Zapchen Somatics: Das neue Yoga

    Sounds of Science / Zapchen Somatics: Das neu...

    Zapchen Somatics, entwickelt von Julie Henderson, bringt praktische Erfahrungen zusammen, die in der Entwicklung psychotherapeutischer Konzepte in den ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.