Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Ilke Crone - Das vorige Jetzt

    Sounds of Science / Ilke Crone - Das vorige J...

    Ilke Crone stellt ihren reichen Erfahrungsschatz mit viel Einblick in erfolgreiche Praxis zur Verfügung.

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Sonja Radatz - Relationale Philosophie: Mind Changer

    Sounds of Science / Sonja Radatz - Relational...

    Braucht es Projektmanagement oder überhaupt irgendwelche Projekte, um Veränderungen anzugehen in Organisationen?

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Bernhard Trenkle - Der Witz an der Sache - Geschichten helfen in Krisen

    Sounds of Science / Bernhard Trenkle - Der Wi...

    Heute: Wie helfen Geschichten dabei, besondere Erfahrungen, beispielsweise in zähen Krisen, so zu verstehen, dass man selbstwirksam und zukunftsfähig ...

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science / Silvia Zanotta - "Wieder ganz werden" – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen

    Sounds of Science / Silvia Zanotta - "Wi...

    Frühe Bindungsabbrüche, präverbale Traumata und komplexe Traumatisierungen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen.

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Jürgen Kriz - Menschen nicht zu Objekten machen

    Sounds of Science / Jürgen Kriz - Menschen n...

    Im Gespräch mit Sounds of Science gibt Jürgen Kriz einen Überblick über die vier Prozessebenen der Personzentrierten Systemtheorie.

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Bernhard Trenkle - Der Witz an der Sache - Beratung und Therapie: Entwicklung live

    Sounds of Science / Bernhard Trenkle - Der Wi...

    Wie geht es weiter mit Kongressen? Wie zeigt man therapeutische Praxis mit innovativen Lehrmaterialien? Was geht nur „live“?

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / Torsten Groth - Unentscheidbares Entscheiden. Was tun?

    Sounds of Science / Torsten Groth - Unentsche...

    Aus einem systemtheoretischen Blick, so Torsten Groth, zeigt sich das, was immer schon der Fall ist.

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Wilhelm Geisbauer - Neue Autorität: Systeme, Ressourcen, Präsenz

    Sounds of Science / Wilhelm Geisbauer - Neue ...

    Wilhelm Geisbauer gibt einen sortierten Einblick in die Chancen und Möglichkeiten, die Neue Autorität in besonders herausfordernden Zeiten für ...

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Tom Levold - Vorderbühne, Hinterbühne. Sicherheit und Therapie

    Sounds of Science / Tom Levold - Vorderbühne...

    Die Diskussion geht weiter ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / Bernhard Trenkle -  Der Witz an der Sache

    Sounds of Science / Bernhard Trenkle - Der W...

    In der Gesprächsreihe Der Witz an der Sache, die wir mit diesem Post starten, befragen wir Bernhard Trenkle nach seiner Einschätzung der aktuellen ...

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Daniel Wilk -  Was wichtig ist, kennt keine Zeit

    Sounds of Science / Daniel Wilk - Was wichti...

    Wilk at its best.

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Heiko Pfister & Florian Pommerin-Becht -  Willkommen Komplexität! Nachdenken in sysTelios

    Sounds of Science / Heiko Pfister & Flori...

    Im Gespräch bei Sounds of Science geht es unter anderem um die besonderen Chancen, die darin liegen, Komplexität nicht als Gegner, sondern eher als ...

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Charlotte Cordes & Frauke Nees -  Chancen, aus der Rolle zu fallen …

    Sounds of Science / Charlotte Cordes & Fr...

    Wir trafen Charlotte Cordes und Frauke Nees per Skype ...

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Karina Kehlet Lins - Liebe in den Zeiten von Corona

    Sounds of Science / Karina Kehlet Lins - Lieb...

    Im Gespräch mit Sounds of Science geht es um das Thema Liebe in den Zeiten von Corona.

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Michael Bohne - Innen-Leben: Selbstwirksamkeit in Krisen

    Sounds of Science / Michael Bohne - Innen-Leb...

    Die Zeit, in der wir gerade leben, erfordert weitere kreative Ideen, um in der gewaltigen Krise zurechtzukommen, sinnvoll zu denken und handlungsfaehig zu ...

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Gary Bruno Schmid -  Digital war gestern – oder was?!

    Sounds of Science / Gary Bruno Schmid - Digi...

    Gary Bruno Schmid sorgt für ungewohnte und herausfordernde Perspektiven und öffnet dabei insbesondere den Blick für entstandene Freiräume.

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.