Sounds of Science

Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.

 

Weiterlesen →
  1. Sounds of Science / Astrid Keweloh - Inneres Gleichgewicht finden

    Sounds of Science / Astrid Keweloh - Inneres ...

    Wie kann neurophysiologisches Wissen so vermittelt und mit guten Übungen verknüpft werden, dass auch Laien davon profitieren und sich selbst helfen ...

    Weiterlesen
  2. Sounds of Science / Michael Rautenberg - Zen in der Kunst des Coachings

    Sounds of Science / Michael Rautenberg - Zen ...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science zeigt Michael Rautenberg die Verbindungen zur Philosophie des Dialogs nach Martin Buber.

    Weiterlesen
  3. Sounds of Science / Martina Gross & Vera Popper - Hypnosystemisch erleben

    Sounds of Science / Martina Gross & Vera ...

    Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science gehen Martina Gross und Vera Popper auch auf die narrativen und literarischen Besonderheiten ein, die dem ...

    Weiterlesen
  4. Sounds of Science - Josephin Lorenz - Autismus - Die Kunst, anders zu sein

    Sounds of Science - Josephin Lorenz - Autismu...

    Autismus zu sehen als eine Form von Identität, die Menschen leben, eröffnet die Möglichkeit, Autismus – in allen seinen spezifisch gelebten Weisen ...

    Weiterlesen
  5. Sounds of Science / Heidi Ehrensperger & Peter Stierli - Keine Panik vor Dynamik!

    Sounds of Science / Heidi Ehrensperger & ...

    Gruppendynamisches Wissen und Verstehen ist eine Kernkompetenz für alle, die mit Führungsaufgaben betraut sind.

    Weiterlesen
  6. Sounds of Science / Dirk Baecker - Clash of Cultures und Formkalkül

    Sounds of Science / Dirk Baecker - Clash of C...

    Dirk Baecker blickt aus soziologischer Perspektive auf die Herausforderung Komplexität und gibt Auskunft zum großen praktischen Nutzen des ...

    Weiterlesen
  7. Sounds of Science / Heiko Kleve - Unternehmen und Familie

    Sounds of Science / Heiko Kleve - Unternehmen...

    Es ist Zeit, die Aufmerksamkeit auch wieder auf die Tatsche zu richten, dass Familienunternehmen Familien haben.

    Weiterlesen
  8. Sounds of Science / Mechthild Reinhard - Hypnosystemische Zukunft

    Sounds of Science / Mechthild Reinhard - Hypn...

    Mechthild Reinhard gibt Auskunft.

    Weiterlesen
  9. Sounds of Science / Gunther Schmidt - Bezogene Individuation, Hypnosystemische Therapie und Organisation

    Sounds of Science / Gunther Schmidt - Bezogen...

    Am Beispiel des Konzepts „Depression“ entfaltet Gunther Schmidt im Gespräch die sehr sorgfältig und systematisch differenzierenden Prozesse eines ...

    Weiterlesen
  10. Sounds of Science / C. Otto Scharmer - Anders leben – aber wie? Spürsinn mit Theorie U

    Sounds of Science / C. Otto Scharmer - Anders...

    3 Grundgefühle teilen sehr viele Menschen auf dieser Erde.

    Weiterlesen
  11. Sounds of Science / Ortwin Meiss - Depression, Burnout – oder doch besser leben?

    Sounds of Science / Ortwin Meiss - Depression...

    Ortwin Meiss duchmisst in diesem Gespräch einen großen Raum psychotherapeutischer Aufgaben und Fallstricke.

    Weiterlesen
  12. Sounds of Science / Werner Vogd - Buddhismus, Konstruktivismus, Gesellschaft

    Sounds of Science / Werner Vogd - Buddhismus,...

    Prof. Werner Vogd hat bedeutende Beiträge geleistet zur Klärung des Verhältnisses westlicher und östlicher Erkenntnislehren wie Buddhismus und ...

    Weiterlesen
  13. Sounds of Science / Susy Signer-Fischer - Magisch denken, realistisch handeln: Wege aus der Angst

    Sounds of Science / Susy Signer-Fischer - Mag...

    Susy Signer-Fischer gibt einen Einblick in Ideen und Methoden, die helfen können, home living und home office aus der Gefahr der Überschonung ...

    Weiterlesen
  14. Sounds of Science / Ansgar Röhrbein - Biografiearbeit in der VUKA-Welt: Leben selbstbestimmt gestalten

    Sounds of Science / Ansgar Röhrbein - Biogra...

    Wie kann man in einer volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Zeit die eigene Zukunft in die eigenen Hände nehmen?

    Weiterlesen
  15. Sounds of Science / Ulrich Clement - Körper, Videos, Paare, Neutralität

    Sounds of Science / Ulrich Clement - Körper,...

    Ulrich Clement wurde von ZEIT-online unlängst als Mick Jagger der Sexualtherapie bezeichnet.

    Weiterlesen
  16. Sounds of Science / Ute Clement & Antje Tschira - Teams, Organisationen, Führung: Profit und Non-Profit

    Sounds of Science / Ute Clement & Antje T...

    Ute Clement und Antje Tschira forschen seit einiger Zeit gemeinsam über die Besonderheiten der Führung sogenannter Non-Profit-Organisationen. Welche ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.