Woody Allen

Wenn es doch nur so klar wäre! Dass Allen seine Stieftochter Dylan Farrow vor zwanzig Jahren missbraucht hat und sie nun den Mut hat, das öffentlich zu machen. Oder dass eine von ihrer Mutter instrumentalisierte junge Frau sich rächen will und den Regisseur dem Pranger überantwortet. In der veröffentlichten Diskussion in den USA sind die Meinungen nicht nur gespalten, es scheint auch schwer zu sein, sich einer Stellungnahme zu entziehen. Entweder für  oder gegen Allen. Enthaltung scheint nicht zu gehen.


Was die Beurteilung des „Falles“ so schwer macht, ist die Vermengung von Beschreibung und Bewertung.  „Missbrauch“ ist ein bewertender Begriff, kein beschreibender. Eine sexuelle Handlung wird als übergriffig und gewaltsam erlebt. So stellt es sich wohl aus dem erinnerten Erleben der Stieftochter dar. Was die Sache so schräg macht, ist die Form der Veröffentlichung. Warum zeigt sie ihn nicht an und lässt ein Gericht zu einer Bewertung kommen? Das wäre ein einigermaßen rationales und angemessenes Vorgehen selbst dann, wenn man die Weisheit von Richtern für begrenzt halten mag.  Aber zum Kerngeschäft der Rechtsprechung gehört es, Tatsachen und deren Bewertung zu unterscheiden und dann erst zu einem Urteil zu kommen.


Interessant ist, wie wenig Farrow ins Detail der sexuellen Handlung geht. Hatte Allen mit ihr Geschlechtsverkehr, hatte er sie genital berührt, hat er sich vor ihr entblößt, ihr sexuelle Anzüglichkeiten ins Ohr geflüstert? Ist das zu behavioristisch gefragt, weil eh alles Missbrauch ist? Ist – angesichts der bekannten False-memory-Produktionen des autobiographischen Gedächtnisses überhaupt von „Fakten“ auszugehen? Immerhin würden Handlungsdetails eine Differenzierung des Schwarz-Weiss-Schemas – Missbrauch, ja oder nein – nahelegen.


Solange ich mir keine Handlung vorstellen kann, erlaube ich mir kein Urteil über die Tat. Über die mediale Inszenierung allerdings schon: Die zielt nicht auf Mitgefühl mit der Siteftochter Dylan Farrow, sondern Rache an Woody Allen. Details könnten dabei stören.