Sinneswandel bei den Christdemokraten
Nach dem Sinneswandel bei den Christdemokraten soll jetzt alles recht schnell gehen mit dem Ja-Wort zur Ehe für alle. Noch im Laufe dieser Woche soll der Bundestag abstimmen und die Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben beschließen. Die Union hatte sich bislang hartnäckig gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe ausgesprochen und eine Abstimmung darüber verweigert. 

Bei SPD, Grünen und der Linken gibt bereits eine Mehrheit für das Vorhaben. Drei Monate vor der Bundestagswahl könnte nun auch ein Viertel bis ein Drittel der Unionsabgeordneten für die Öffnung der Ehe stimmen. In diesem Fall wäre eine Mehrheit für eine Gesetzesänderung so gut wie sicher.

Was würde sich für gleichgeschlechtliche Paare ändern? Es würde vermutlich Änderungen beim Ehegattensplitting geben, vor allem aber beim Adoptionsrecht. Derzeit dürfen Homosexuelle in einer Lebenspartnerschaft zwar Adoptivkinder des Partners adoptieren. Die gemeinsame Adoption eines Kindes ist ihnen aber nach wie vor verwehrt.

Etwa 78.000 gleichgeschlechtliche Paare haben sich in Deutschland in einem gemeinsamen Haushalt registriert.

Carl-Auer-Litertaurtipps:
Fritz B. Simon: „Wenn rechts links ist und links rechts – Paradoxiemanagement in Familie, Wirtschaft und Politik“
Christel Rech-Simon, Fritz B. Simon: „Survival-Tipps für Adoptiveltern“
Brigitte Minne, Trui Chielens (Ill.): „Prinzessin Pompeline traut sich“ NEU!