Sachbeschädigung dringend erbeten!
Unter der Signatur psy 815/7 befindet sich in der Teilbibliothek Bremerhaven der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen die 2013 neu aufgelegte Jubiläumsausgabe eines seltsamen Werks des Carl-Auer Verlags mit dem Titel „Einführung in die eigenen Gedanken“. Seltsam deshalb, weil das Buch lediglich aus 120 Blankoseiten besteht. Es steht also nichts drin.

Das soll sich ab Samstag, den 13. Mai 2017 ändern: Das Buch, vielmehr die Signatur psy 815/7, gehört zu einer von insgesamt 150 Aufgaben der „Schnitzeljagd 2.0“,  die bis zum 28. Mai 2017 stattfindet. „Ein spurenloser Umgang mit diesem Buch und dem Gelesenen ist nicht gewünscht," so konkretisiert die Bibliothek die Aufgabe und fordert zur aktiven Sachbeschädigung auf. Denn die Teilnehmer werden dazu ermutigt, möglichst zahlreich Leserbeiträge zu hinterlassen und auf diese Weise die  „Einführung in die eigenen Gedanken“ dynamisch und kreativ weiterzuentwickeln.

Eine charmante Idee, wie wir finden!  Für alle, die nicht aus Bremerhaven stammen, noch ein Hinweis: Die „Einführung in die eigenen Gedanken“ gibt es natürlich auch per Post direkt vom Carl-Auer Verlag.