„Mentales Stärken“ in der Heidelberger Kongresshalle eröffnet
Der Heidelberger Kongress „Mentales Stärken“ ist in vollem Gange. Am ersten Tag konnten die Tagungsteilnehmer Eröffnungsvorträge von Ben Furman, Guther Schmidt und dem vielen Fernsehzuschauern gut bekannten Arzt und Unterhaltungskünstler Eckart von Hirschhausen miterleben.  

Die Kongress-Nachmittage stehen ganz unter dem Vorzeichen der professionellen Praxis und dem Erfahrungsaustausch. Nach einem Hauptvortrag von Bertrand Piccard bieten am Donnerstag unter anderen die Carl-Auer-Autoren Michael Bohne, Manfred Prior, Susy Signer-Fischer und Prof. Klaus-D. Hüllemann interessante Workshopthemen an.

Das Tagungsprogramm finde Sie am Ende dieser Seite.

Carl-Auer-Literarturtipps:
Werner A. Leeb, Bernhard Trenkle, Martin F. Weckenmann (Hrsg.): „Der Realitätenkellner – Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision“
Manfred Prior: „MiniMax-Interventionen – 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung“
Michael Bohne (Hrsg.): „Klopfen mit PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in Therapie und Coaching“
Susy Signer-Fischer, Thomas Gysin, Ute Stein: „Der kleine Lederbeutel mit allem drin – Hypnose mit Kindern und Jugendlichen
Klaus-D. Hüllemann: „Patientengespräche besser gestalten – Gebrauchsanleitungen für helfende Kommunikation“