Mal reinhören: Silvia Plahls „Familienbande“
Der SWR  hat das hörenswerte Feature von Silva Plahl „Familienbande“ wieder in seine Hörerbibliothek eingestellt. Es geht darin um die Rolle der Vorfahren in der Psychologie.

Der Beitrag widmet sich auf eine gut nachvollziehbare  Weise systemischen und psychogenealogischen Therapieansätzen sowie der Familienaufstellung. Er zeigt, in welch unterschiedlichen und breitgestreuten Behandlungsszenarien diese wirksam werden.

Die Redakteurin hatte die Lindauer Psychotherapiewochen zur Recherche genutzt und dabei auch  zahlreiche Carl-Auer-Autoren vor das Mikrofon bekommen. Hier der Beitrag!

Carl-Auer-Literturtipps:
Ulrike Borst, Andrea Lanfranchi (Hrsg.): „Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen – Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma“
Matthias Ochs, Rainer Orban; „Familie geht auch anders – Wie Alleinerziehende, Scheidungskinder und Patchworkfamilien glücklich werden“
Diana Drexler: „Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen“
Jakob Robert Schneider: „Herkunft, Schicksal und Freiheit – Das Gruppenunbewusste in Familiensystemen und Familienaufstellungen“