„Little Sun“ für Mali – Gunthard Weber startet Spendenaufruf zum „Welttag der humanitären Hilfe 2015“
Zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August 2015 bittet Gunthard Weber um Unterstützung für das neue Projekt „Little Sun“ von „Häuser der Hoffnung“. Jeder kann helfen, indem er eine oder mehrere „Little Suns“ für Schulkinder in Mali spendet. Eine Solarlampe kostet im Rahmen dieser Aktion nur 10 Euro.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Carl-Auer Verlags stehen hinter dem Afrika-Engagement ihres Verlegers und freuen sich, mit ihrer „Little Sun“-Spende einen Beitrag leisten zu können.

Wer auch helfen möchte, kann seinen Spendenbeitrag auf das reguläre Spendenkonto des Vereins „Häuser der Hoffnung“ überweisen:

Häuser der Hoffnung e. V.
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE42 6725 0020 0009 8888 88
BIC: SOLADES1HDB
Stichwort: Little Sun

Little Sun – Lernen mit Solarenergie statt mit Kerosin
In den meisten Dörfern in Mali gibt es kein elektrisches Licht. Tagsüber ist es sehr sonnig und hell, doch abends wird es relativ schnell dunkel. In ihren Hütten und Lehmhäusern haben Familien in der Regel nur eine Kerosinlampe, die wenig Licht abgibt und dazu die Gesundheit gefährdet. Die Kinder, die tagsüber oft auf den Feldern helfen müssen, können so abends kaum Schulaufgaben machen. Hier hilft „Little Sun“.

Little Sun“ ist eine hochwertige und tragbare Solarlampe mit zwei Helligkeitsstufen. Entwickelt haben sie der Künstler Olafur Eliasson und der Ingenieur Frederik Ottesen, um darauf aufmerksam zu machen, dass 1,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom haben. Weitere Informationen zu der kleinen Solarlampe finden sich auf der Website www.littlesun.com.
 
„Häuser der Hoffnung – Schulbildung für Afrika“
Gunthard Weber engagiert sich seit vielen Jahren in Afrika und hat dazu im Jahr 2004 den Verein „Häuser der Hoffnung – Schulbildung für Afrika“ ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein fördert zum einen die Schul- und Berufsausbildung von Mädchen, zum anderen versucht er durch unterschiedliche Projekte dazu beizutragen, dass sich in Mali Bildung und Einkommensverhältnisse von Frauen – insbesondere in Dörfern – verbessern.

Zu den konkreten Projekten gehören aktuell der Bau einer Grundschule in einem Dorf in der zentral gelegenen Region Mopti, ein über zwei Jahre laufendes Alphabetisierungsvorhaben für 100 Frauen in dem Dorf Siokoro im Süden von Mali sowie das neue Projekt „Little Sun“ im Dorf Boro im Dogonland.

„Innovationspreis für berufliche Bildung in Entwicklungsländern“
Für das Projekt „Malibelle Karité-Butter“ erhielt der Verein „Häuser der Hoffnung“ im Jahr 2012 gemeinsam mit der Börlind GmbH den „Innovationspreis für berufliche Bildung in Entwicklungsländern“, den das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit verleiht.

Weitere Informationen zum Verein „Häuser der Hoffnung e. V.“ und seinem „Little-Sun“-Spendenaufruf gibt’s online unter www.haeuser-der-hoffnung.org.