„Humor ist in der Therapie so etwas wie Champagner in der feinen Küche“
Der hypnotherapeutische Ansatz von Milton Erickson wurde immer wieder als strategische Therapie bezeichnet. Bernhard Trenkle, einer der renommiertesten deutschsprachigen Hypnotherapeuten, steht auch in „3 Bonbons für 5 Jungs“ in dieser Tradition. Darin kombiniert er strategische Ansätze mit hypnotherapeutischen Trancetechniken zu einer strategischen Hypnotherapie. Klingt kompliziert und ist es auch! Verblüffend jedoch, wie leichtfüßig der Autor immer wieder Komplexität mit Anschaulichkeit zu verbinden weiß. Man versuche nur einmal, Trenkles Vorstellung von der Bedeutung des Humors in der Therapie anhand des nachfolgenden Textschnipsels aus dem neuen Buch in allen Facetten zu erfassen. Viel Vergnügen!

„Humor ist in der Therapie so etwas wie Champagner in der feinen Küche. Mit Champagner kann man eine Sauce abschmecken, man kann auch im Rahmen eines größeren Menüs ein großartiges Sorbet kreieren. Wenn man Champagner als Hauptnahrungsmittel definiert, hat man allerdings ein Problem. Das Nachvollziehen der kunstvollen Verwendung von Champagner im Rahmen der Kochkunst ist etwas schwierig, wenn zuvor nicht definiert wird, ob französisch, türkisch oder spanisch gekocht wird.“

 „3 Bonbons für 5 Jungs – Strategische Hypnotherapie in Fallbeispielen und Geschichten“ von Bernhard Trenkle ist ab sofort im Handel erhältlich. Sein Buch „Die Löwen-Geschichte – Hypnotisch-metaphorische Kommunikation und Selbsthypnosetraining“ wurde soeben neu aufgelegt.

Carl-Auer-Literaturtipps: 
Bernhard Trenkle: „3 Bonbons für 5 Jungs – Strategische Hypnotherapie in Fallbeispielen und Geschichten“
B
ernhard Trenkle: „Die Löwen-Geschichte – Hypnotisch-metaphorische Kommunikation und Selbsthypnosetraining“