Schiffe versenken

Ich bin ja bekennender Anhänger der europäischen Einigung. Und seit ich die Berichte von Robert Misik aus Brüssel in der taz gelesen habe, finde ich die europäische Bürokratie auch nicht mehr so schlimm. Ja, eigentlich ist sie bzw. sind die Menschen, die dort arbeiten, großartig. Und auch die Kooperation der europäischen Regierungen ist offenbar ziemlich clever (um nicht zu sagen: genial), wenn man analysiert, was jetzt gerade in Sachen Mittelmeer-Flüchtlinge beschlossen wurde.


Da laden sogenannte "Schlepper" (die von Flüchtlingen sehr oft als Lebensretter und "Engel" erlebt werden) eine Unmenge von Menschen auf schrottreife, kaum noch seetüchtige Schiffe und Boote, die sie in Richtung Italien in Fahrt setzen, und die Mannschaft verläßt rechtzeitig das zum Sinken bestimmte Schiff... Europa beschließt daraufhin, seine Streitkräfte - die Marine einer Vielzahl von EU-Staaten - damit zu beauftragen, diese Schiffe zu versenken.


Da die Flüchtlings-Schiffe sowieso zum Sinken verdammt sind und in Lambedusa (um ein Beispiel zu nennen) es sowieso schon einen riesigen Schiffsfriedhof gibt, macht es keinen großen Unterschied, ob die EU-Marine noch ein paar Schiffe mehr oder weniger versenkt. Aber - und das ist der eigentlich Clou - man wird die Schiffe nur versenken können, wenn vorher die an Bord befindlichen Flüchtlinge von all diesen Kriegsschiffen aufgenommen werden.


Die Genialität dieses Beschlusses besteht darin, dass der breiten Öffentlichkeit (die ja nicht gerade vor Begeisterung über all die neuen EU-Bürger überschäumt) die Vorstellung vermittelt wird, hier würde etwas gegen all diese potentiellen "Sozialschmarotzer" getan wird, während sich in Wirklichkeit eine humanitäre Aktion hinter dem Programm verbirgt: Die Fllüchtlinge werden von den zum Untergang verurteilten Booten geholt und auf das sichere Festland geholt... Mare nostrum reloaded statt Frontex.


Ich finde diese paradoxe Strategie einigermaßen sympathisch, angesichts der Tatsache, dass eine offene Rettungsstrategie wahrscheinlich nicht mehrheitsfähing in der EU wäre...