Mikrokredite

Einer der wenigen Wirtschaftsnobelpreisträger, die m.E. diesen Preis verdient haben, ist M. Yunus, der Erfinder der Mikrokredite. Er hat in genialer Weise eine Methode gefunden, die zum einen die Nützlichkeit und Notwendigkeit von Krediten für jedes Wirtschaften in Rechnung stellt, aber andererseits den impliziten, verdinglichenden Mechanismen des Kredits und der mit ihm verbundenen Verstärkung sozialer Unterschiede entgegen wirkt.


Wirtschaften besteht darin, heute Geld auszugeben (=investieren), um morgen dafür mehr Geld zu erhalten (=Rendite). Wer über Geld verfügt, kann das tun. Deswegen werden die Reichen immer reicher Wer kein Geld hat, kann das auch tun, wenn er einen Kredit erhält. Er investiert dann das geliehene Geld heute, um morgen von den erwirtschafteten Einnahmen den Kredit samt Zinsen zurückzahlen zu können und obendrein eine Gewinn für sich verbuchen zu können - den er, falls er groß genug ist, wieder investieren kann usw.


Das Problem ist allerdings, dass man nur einen Kredit bekommt, wenn man Sicherheiten bieten kann. Sie sorgen dafür, dass der Kreditgeber - anders als der Name suggeriert - dem Kreditnehmer nicht (!) vertrauen muss. Im Zweifel kann er sich an der verpfändeten Sicherheit schadlos halten. Deswegen bekommen Habenichtse in der Regel auch keinen Kredit.


Hier nur setzt Yunus an. Statt materieller Sicherheiten fordert er soziale Sicherheiten. Eine Gruppe von Kreditnehmern, unter denen ein hohes Maß sozialer Kontrolle besteht, verpflichtet sich, gegenseitig die Verantwortung für die Rückzahlung der Kreditet zu übernehmen. Das führt dazu, dass man sich unter den Kreditnehmern gegenseitig sehr genau beobachtet, sich unterstützt, berät, hilft etc., und die überwiegende Zahl der Kredite wird auf diese Weise auch tatsächlich pünktlich getilgt.


Der geniale Trick: An die Stelle materieller Sicherheiten (=harte Realitäten, d.h. meist real estate) werden soziale Sicherheiten gesetzt (=weiche Realtitäten, d.h. meist soziale Bindungen und deren Konsequenzen). Das ist ein Re-Entdinglichung von Krediten, d.h. an die Stelle der Abstraktion von der Gläubiger-Schuldner-Beziehung (= Kredit als handelbare Ware) wird die Beziehung innerhalb der Schuldnergruppe gesetzt.


Sehr pfiffig. Und funktioniert offenbar.