Jenseits von rechts vs. links

Die in der politischen Diskussion seit 150 Jahren (vielleicht sogar seit der frz. Revolution) die Beobachtung der politischen Verhältnisse leitende Unterschied zwischen rechts und links, scheint heute obsolet (ich habe mal ein Buch mit einem dies suggerierenden Titel publiziert). Das zeigen m.E. die Ergebnisse der französischen Präsidentschaftswahlen, die Abstimmung über das Referendum in der Türkei, die Wahl Trumps, die Abstimmung über den Brexit in GB...


An die Stelle dieser Unterscheidung scheint - nur scheinbar neu, aber m.E. ebenso wenig passend - die Unterscheidung Stadt/Provinz getreten zu sein (70% der Wähler in Instanbul haben gegen das Referendum gestimmt, die Wähler in London gegen den Brexit, die New Yorker gegenTrump, und weniger als 5% der Pariser für LePen).


Dieser Gegensatz ist ja nicht neu. Ihn gab es schon immer seit Beginn der Industrialisierung. Nur dass er jetzt eine neue Bedeutung gewonnen hat.


Konsequenz? Ich denke, die Antworten liegen leider nicht auf der Hand - und sie sind sicher nicht so, dass man über die eine oder andere Seite ohne Schaden hinweg gehen kann...


Die Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts liegt natürlich nahe. Nur wird es wahrscheinlich darüber zum Konflitk kommen, wem es aberkannt werden muss: den Leuten in der Stadt oder auf dem Land.


Gefragt ist ein dritter Weg, der sich nicht an den alten Unterscheidungen (rechts/links, Stadt/Land) orientiert...