Ideen für  "Bildung für die Zukunft" - wie umsetzen?

Ein Leser dieses Weblogs war besonders an den Ergebnissen des lokalen World Cafés "Bildung für die Zukunft" interessiert. So habe ich mich bei den Gastgebern dieses Café-Gesprächs bezüglich einer vorläufigen Zusammenfassung erkundigt.


Folgenden Auszug möchte ich hier unkommentiert vorstellen. Es sind einzelne Stichworte oder Themen, die Lösungsvorschläge auf die Fragen, die in dieser Gesprächsrunde gestellt wurden, waren.


1 Bildung muss gesamtgesellschaftlich betrachtet werden


1.1 Bildung als Investition in die Zukunft

1.2 Mehr Investition in Bildung

1.3 Motivation für Lehrer

1.4 Werte vermitteln

1.5 Bildung als wertvolles Gut

1.6 Positiv-Schlagzeilen über Schulen in die Presse

1.7 Vereinheitlichung der Inhalte über Bundesländer


2 Schulen


2.1 Mehr Freiheit/ Selbstverantwortung für Schulen

2.1.1 eigenes Budget

2.1.2 Sachmittell

2.1.3 Personal

2.1.4 mehr Mitspracherecht

2.1.5 Unterricht praxisorientiert gestalten

2.1.6 Schulen evaluieren sich selber

2.1.7 Stärkere Kooperation mit Schulträger

2.2 Qualität der Schulen verbessern

2.2.1 Qualifikation der Lehrer

2.2.2 Gestaltungsfreiheit für Schulen

2.2.3 Leitungsebenen qualifizieren

2.2.4 engagierte Lehrer fördern

2.2.5 lieber kl. Schulen mit indiv. Angeboten

2.3 Umgebung

2.3.1 positiv gestalteter Alltag fördert Kreativität

2.3.2 Veränderung Pausenzeiten

2.3.3 Modernisierung Gebäude

2.3.4 Bildungsorte so gestalten, dass man sich gerne dort aufhält


Kommunale Verantwortung

2.4 transparente Bewertung der Schulen

2.4.1 Konzepte übernehmen, die gut funktionieren

2.5 Leben in der Schule

2.5.1 über den normalen Unterricht hinaus

2.5.2 Schule als Gemeinschaft

Demokratie leben

Respekt, Rücksichtnahme

voneinander lernen

2.6 Fachleute ins Schulverwaltungsamt

2.7 Vernetzung und Erfahrungsaustausch Dresdner Schulen


3 Unterricht

3.1 Osterhasenpädagogik

3.2 Fächerübergreifend unterrichten

3.2.1 Leute von aussen integrieren

3.2.2 Spass an der Erkenntnis

3.3 soziale Kompetenzen stärken

3.4 Nachhilfe durch Lehrer am Nachmittag

3.4.1 bezahlbare Nachilfe

3.5 Kein Frontalunterricht

3.5.1 mehr eigenverantwortliches Arbeiten

3.6 Mehr Gruppenarbeit

3.7 Tagesgeschehen einbeziehen

3.8 Lernen lernen

3.8.1 Allgemeinbildung als Sockel

für zukünftige Herausforderungen

3.8.2 Spezialisierung

selbständig

3.8.3 Was müssen Jugendliche können?

Flexibilität

aus Fehlern lernen

3.8.4 Vorbereitung auf die Wirtschaft

3.9 Lehrinhalte + Methoden verbessern

3.10 Mehr Praxislösungen

3.10.1 berufsorientiert


4 Schüler

4.1 Eigeninitiative fördern

4.2 Schüler dürfen selber agieren

4.2.1 Lehrer lernen von Schülern

4.3 Gr. Schüler helfen kleineren

4.4 AGs von Schülern bei Lehrermangel

4.5 Einstellung

4.6 Wert Bildung

4.7 Zukunftssicht

4.8 Studium Generale

4.8.1 2 Wochenstunden für anderweitige Bildung

4.8.2 Schüler lernen von Schülern

4.8.3 soziales Engagement honorieren

4.9 Schüler befähigen Fragen selbst zu beantworten

4.10 Identität der Schüler mit der Schule

4.10.1 Theater

4.11 Traumstundenplan erstellen

4.11.1 Fächer erfinden

4.11.2 Traumberuf finden

sich darüber informieren


5 Dialogplattform

5.1 Schüler und Lehrer

5.1.1 offen sein gegenüber anderen Kulturen unterstützen

5.2 Plattform für Schule und Wirtschaft

5.2.1 Schule und Wirtschaft aufeinander abstimmen

5.2.2 Verstärkte Partnerschaften zw. Schule & Wirtschaft

5.2.3 Wirtschaft kann praktisches Verständnis wecken

5.3 World-Cafe- für Schulleiter, Schulpolitiker + Mitarbeiter der Schulverwaltung in Dresden

5.3.1 Anforderungen an eine moderne Schule

5.4 Gemeinschaftliches Vorangehen von Schülern und Eltern

5.5 Verwaltung mit an den Tisch

5.6 Öffnung in die Stadtteile

5.6.1 Bürger integrieren


Schule als Lebensraum

6 Austausch mit andern Ländern

6.1 andere Schulsysteme

6.1.1 Beispiel Niederlande

Ansprache mit Vornamen

6.1.2 Finnland

6.2 Beispiel

6.2.1 Mathematik in Russland?