EXKURS über die dynamische Spirale der W-MEME

Zur erweiterten Sicht, hier eine kurz gefasst Grund-Information zu Don Beck, Spiral Dynamics, 2007


Clare Graves, der "Erfinder" der systemischen Spirale, fasst seinen Standpunkt mit folgenden Thesen zusammen:


1. Die menschliche Natur ist weder statisch noch endlich. Die menschliche Natur verändert sich, wenn sich die Lebensbedingungen verändern und so neue System hervorbringen. Dennoch bleiben die älteren Systeme in uns.


2. Wenn ein neues System oder eine neue Ebenen aktiviert wird, verändern wir unsere Psychologie und unsere Lebensregeln, um uns diesen neuen Bedingungen anzupassen.


3. Wir leben in einem potenziell offenen Wertesystem mit einer unendlichen Zahl von Lebensweisen. Es gibt kein Endstadium, das wir alle anstreben müssten.


4. Ein Individuum, ein Unternehmen oder eine gesamte Gesellschaft kann nur auf jene Steuerungsprinzipien, Motivationsanreize, Ausbildungsschemata, Gesetze und ethische Richtlinien positiv rreagieren, die der aktuellen Ebene der menschlichen Existenz entsprechen.


(In: Don Beck, Spiral Dynamics, 2007 S. 31)


Die historische Tatsache ist klar: Zeiten bringen neues Denken hervor:


1. in früheren Zeiten fanden wir Schutz in Clans. Sicherheit in einer beängstigenden Welt brachte uns die Fähigkeit, die Geister zu spüren und sie durch magische Rituale versöhnlich zu stimmen. Neue Zeiten, neues Denken.

2. Als Magie und Ritual begannen uns die Luft zu nehmen, entkamen wir, indem wir den rohen Sinn unseres Selbst durchsetzten und Drachen erschlugen, die im Dunkel lauerten. Das mächtige Individuum trachtete danach, Freunde, Verwandte und die Natur zu beherrschen. Neue Zeiten, neues Denken.

3. Als daraufhin Chaos und Anarchie unangefochten an erster Stelle standen, suchten wir nach Sinn und fanden Seelenfrieden in der absoluten und nicht hinterfragbaren Ordnung einer größeren Macht oder rechtmäßigen Autorität, dem Organisationsprinzip, das jedes Individuum und jede Gruppe überstieg. Neue Zeiten, neues Denken.

4. Als diese alte Ordnung gewalttätig und unterdrückend wurde und wir es leid waren, auf zukünftigen Lohn zu warten, forderten einzelne die Autoritäten heraus und versuchten, „das gute Leben“ im Überfluss bereits hier und jetzt zu realisieren. Neue Zeiten, neues Denken.

5. Als es diesem fortschrittorientierten Materialismus misslang, das Glück zu bringen, wurden wir einsam. Daraufhin wollten wir menschliche Gefühle wiederentdecken, Spiritualität zurückgewinnen und „uns selbst“ finden. Neue Zeiten, neues Denken.


Seit unseren ersten aufrechten Schritten als Homo sapiens sind wir von einem Erwachen zum anderen gezogen und wurden bei jedem Schritt ein etwas anderes Wesen. Neue Zeiten bringen neues Wissen hervor, indem von allem neue Theorien aufgestellt werden, die Geschichte einer Revision unterzogen wird, Prioritäten nd Werte neu angeordnet werden, während die Menschen darüber staunen, dass ihnen das alles nicht schon vorher klar war.

(In: Beck, 2007, S. 23-24)


Beck hat das griechisch bezeichnete **Zahlensystem** der Spiral-Entwicklung des menschlichen Geistes von Graves, der leichteren Handhabbarkeit wegen, in ein **Farbsystem** umgesetzt und darauf das Psychologisches Werte-System, mit dem die effiziente Analyse einer individuellen, gesellschaftlichen oder Unternehmens-Situation gelingt, aufgebaut.


Es folgt hie eine kurze Vorschau, der **Farbgebung** der acht charkteristischen W-Meme, die bisher in Erscheinung getreten sind und um die herum sich Ideen und Glaubensvorstellungen und individuelle menschliche Haltungen gruppieren:


W-Mem **beige** („Überlebenswille“) _ mit Hilfe der angeborenen Sinnesausstattung am Leben bleiben.


W-Mem **purpur** („Ahnengeister“) Blutsverwandtschaft und Mystizismus in einer magischen und beängstigenden Welt.


W-Mem **rot** („Machtvolle Götter“) Macht über sich selbst, andere und die Natur mittels ausbeuterischer Unabhängigkeit.


W-Mem **blau** („richtig/falsch“) Absoluter Glaube an einen richtigen Weg. Gehorsam gegenüber Autorität.


W-Mem **orange** („Erfolgsstreben“) Möglichkeiten erfassen, um das eigenen Leben zu verbessern.


W-Mem **grün** („Beziehungen“) Wohlbefinden und Konsensbildung haben oberste Priorität.


W-Mem **gelb** („wechselndes Fließen“) Flexible Anpassung an Veränderungen mittels vernetzter, umfassender Perspektiven.


W-Mem **türkis** („globale Perspektive“) Aufmerksamkeit für die Dynamik der gesamten Erde und Handeln auf der Makroebene.


(In: Beck, 2007, S. 49)


Was sind W-Meme?


Die Bezeichnung „Mem“, gegenüber „Gen“, steht für sich replizierende Informationsmuster in der Ökologie des Geistes, sie reproduzieren sich selbst, sie interagieren mit ihrer Umgebung und passen sich ihr an, sie mutieren, sie bleiben bestehen. (Dawkins , 1994)


Es sind die fließenden Muster der menschlichen Psyche, Überzeugungen und Werte (einschließlich der eigenen), die oft unbewusst unsere Entscheidungen leiten und sogar unsere Identität formen.


Die befreiende Objektivität des Spiral-Systems, stellt die individuelle Erfahrung in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang unserer menschlich-psychologischen Entwicklung, die Entwicklung des Geistes, die vollständig in jedem von uns gegenwärtig ist. Vom primitivsten Überlebensinstinkt (BEIGE) bis hin zur entwickelten ganzheitlichen Sicht (TÜRKIS)


W-Meme bringen die zentralen Intelligenzen zum Ausdruck, die Systeme bilden und menschliches Verhalten bestimmen. W- Meme beeinflussen alle Lebensentscheidungen. W-Meme bringen sowohl gesunde (verbessernde) als auch ungesunde (verschlechternde) Eigenschaften hervor. W-Meme. sind weder „gut“ noch „schlecht“. W-Meme sind Denkstrukturen. W- Meme können sich mit veränderten Lebensbedingungen verstärken oder abschwächen.


Um zu erkennen, welche Dynamiken gerade das Handeln des jeweiligen W-Mems bestimmt, sind folgende farbige Charakteristika in Betracht zu ziehen:


Das heißt in den den W-Memen zugeordneten Farbwerten:


**Beige**: In dem Maß, wie das Denken **automatisch** ist, sind die Strukturen lose Verbände und der Prozess ist am **Überleben** orientiert.


**Purpur**: In dem Maß, wie das Denken **animistisch** ist, sind die Strukturen **tribalistisch** und der Prozess ist **zirkulär**


**Rot**: In dem Maß, wie das Denken **egozentrisch** ist, sind die Strukturen Imperien und der Prozess ist **ausbeuterisch**.


**Blau**: In dem Maß, wie das Denken **absolutistisch** ist, sind die Strukturen hierarchisch und der Prozess ist **autoritär**.


**Orange**: In dem Maß, wie das Denken **vielgestaltig** ist, sind die Strukturen von Delegation geprägt und der Prozess ist **strategisch**.


**Grün**: In dem Ma?, wie das Denken **relativistisch** ist, sind die Strukturen **egalitär** und der Prozess ist **konsensorientiert**.


**Gelb**: In dem maß, wie das Denken **systemisch** ist, sind die Strukturen **interaktiv** und der Prozess ist **integrativ**.


**Türkis** In dem maß, wie das Denken **holistisch** ist, sind die Strukturen **global** und der Prozess ist fließend und **ökologisch**.