Ethik

Im dritten Teil der ersten Staffel zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon steht das Thema Ethik zur Diskussion. Systemiker:innen ist schon häufiger der Vorwurf gemacht worden, zu ethischen Fragestellungen nicht relevant Stellung zu nehmen oder sie auszuklammern. Fritz B. Simon konstatiert, dass aus Systemtheorie keine spezifische Ethik abgeleitet werden kann und das auch nicht als Schwäche auszulegen ist. Ausgehend vom Beobachter bzw. von Beobachtung sind die Bausteine der Theoriebildung bzw. Konzeptionalisierung Unterscheidungen. Jeder Unterscheidung lieg eine Bewertung zugrunde. Bewertungen entgehen wir nicht. Spielregeln sozialer Systeme können durchaus unter das Objektiv der Beobachtung von Verboten und Geboten und deren Bewertung gebracht werden. Welche Bewertungen vorzuziehen sind, kann systemtheoretisch nicht eingeholt werden. Moral, nach Luhmann, handelt von Spielregeln der Achtung. Ethik ist ein Wertmaßstab, den man an sich selbst anlegt. Hier ist Selbstachtung das Thema.