Satz 20 - 29
-
Aus systemtheoretischer Sicht muss Wissen abweichend von der Umgangssprache im oben genannten Sinne definiert werden. In Lexika ist daher kein Wissen zu fi...
-
Wenn der Mensch als Beobachter Daten verarbeitet, so sind es im Prinzip nie einzelne Daten, denn er vollzieht stets eine Menge von Unterscheidungen, die er...
-
Die Semantik stellt das Hauptproblem menschlicher Kommunikation dar, da - wie dargestellt - die Freiheit, irgendwelchen Symbolen, Zeichen, Worten oder allg...
-
Sowohl die Selektion der Daten, die in der Kommunikation mitgeteilt wie verstanden werden, als auch die zugeschriebenen Bedeutungen sind kontingent, d.h. e...
-
Es hängt manchmal schlicht von der Perspektive ab, von der man auf einen Sachverhalt schaut. ...
-
Informationen sind insofern „Unterschiede, die Unterschiede machen“ als der Beobachter festlegt, welchen Unterschied für ihn die kommunizi...
-
Das Muster ist dann eine zusammengesetzte Einheit. Und die Frage, die sich bei Beobachtung und Ordnung solch einer Menge von Daten (Unterschieden) ergibt, ...
-
... deshalb landen sie so schnell auf Friedhöfen. Aber sie sind auch Anlaß zum Streit, denn da sie bedeutungslos sind wie Tintenkleckse, werden ...
-
Unabhängig davon, wie ein Einzelner sich verhält, wird seinem Verhalten von irgendwelchen Beobachtern (in der Regel auch von ihm selbst) ein Sinn...
-
Wahrnehmungen werden benannt und miteinander assoziiert. Aber auch, wenn sie benannt sind und sich assoziative Netze bilden, sind dies nicht mehr als Daten...
-
Im Phänomenbereich des Organismus lassen sich diverse, hochkomplexe Netzwerke von Signalprozessen (=Übertragung von Daten) identifizieren, durch ...
-
Wenn Beobachter unterscheiden und bezeichnen, dann produzieren sie Daten. Nicht mehr und nicht weniger. Ob jemand die Autos zählt, die unter einer Aut...
-
Der Begriff Datum beruht auf der Vorstellung eines passiven Beobachtungsprozesses: Phänomene werden als „gegeben“ vorausgesetzt (von lat. ...
-
Die Bezeichnungen eines Individuums müssen z.B. in die Bezeichnungen, die in einer Sprache verwendet werden, übersetzt werden, um sich an der Kom...
-
Heinz von Foerster, der das Konzept des Errechnens einer Realität in die Diskussion gebracht hat, spricht von einer „infiniten Rekursion von Bes...
-
Es geht - um das zu wiederholen und zu unterstreichen - darum, irgendeine (!) Wirklichkeit – nicht die (!) Wirklichkeit zu errechnen. Man könnte...