3. Trialogie-Tagung „re-frame“  am Rande der Wüste
Ein Riad in Zagora am Rande des marokkanischen Teils des Atlas-Gebirges ist ein Ort, um „anders“ systemisch zu tagen. Seit 2014 bieten Liane Stephan, Mohammed el Hachimi und Tom Levold im Februar die Gelegenheit dazu auf ihren einwöchigen Trialogie-Tagungen. Die erste hieß re-source, die zweite re-connect und die nächste re-frame . Sie findet vom 18. bis 25. Februar 2017 statt. Die Anmeldefrist hat begonnen,  die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tom Levold hat im Systemagazin vom 27. September 2016 ein „Gespräch in der Wüste“ zwischen Susanne und Anna Altmeyer veröffentlicht, Mutter und Tochter, die 2016 gemeinsam an der Tagung teilnahmen und die ungewönhliche Atmosphäre sehr eindrucksvoll schildern. Für alle, die sich vorab persönlich über die Reise und die Workshops informieren wollen, findet am Sonntag, den 23. Oktober 2016 in Köln ein Treffen statt. Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben. 

Besonders beeindruckt das soziale Konzept des Tagungsortes: Das Riad, das Mohammed el Hachimi mit einem Freund über 10 Jahren gebaut hat, wird nach und nach in die Selbstorganisation der Menschen vor Ort übergehen. Ziel ist es, die vorher ungenutzten Ressourcen des Ortes zum Wachsen und Blühen zu bringen. Der Gewinn fließt an die Angestellten, die Instandhaltung und in soziale Projekte vor Ort wie Brunnenbau und Beschulung von Mädchen. Die Carl-Auer Akademie emphielt die Trialogie-Tagung.

Carl-Auer-Literaturtipp:
Tom Levold, Michael Wirsching (Hrsg.): „Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch“