Jan V. Wirth und Heiko Kleve

  1. Dekonstruktion

    Dekonstruktion

    Neologismus aus dem 20. Jh. stammend und von Jacques Derrida geprägt, terminologische Verschränkung von Destruktion und Konstruktion, engl. ...

    Weiterlesen
  2. Trance

    Trance

    engl. trance, franz. transe f, lat. transire = »hinübergehen, überschreiten«; ist ein spezifischer Bewusstseinszustand, abgrenzbar z. B. zum Schlaf ...

    Weiterlesen
  3. Migration

    Migration

    engl. migration, franz. migration f; Migration nimmt in Deutschland zu infolge einer höheren Mobilität innerhalb von Europa selbst, infolge der ...

    Weiterlesen
  4. Multifamilientherapie

    Multifamilientherapie

    engl. multi(ple) family (group) therapy – MF(G)T, franz. thérapie f multifamiliale; Multifamilientherapie (MFT)/Multifamilienarbeit (MFA) bezeichnet ...

    Weiterlesen
  5. Wunderfrage

    Wunderfrage

    engl. miracle question, franz. question f miracle; ist eine zentrale Fragesequenz der lösungsorientierten Kurzzeittherapie , die ein Team um Steve de ...

    Weiterlesen
  6. Coaching

    Coaching

    engl. coach, ursprünglich »Kutsche, Wagen«; erst viel später auch im Sport für den persönlichen Begleiter verwendet. Die englische Herkunft ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.