Jan V. Wirth und Heiko Kleve

  1. Psyche

    Psyche

    engl. psyche, franz. psyché f. Das, was einen Systemtheoretiker am Ausdruck »Psyche« stört, ist schon in der altgriech. Bedeutung des Wortes ...

    Weiterlesen
  2. Hypothetisieren

    Hypothetisieren

    engl. hypothesis, franz. hypothèse f, griech. hypo-thithenai = »(dar)unter- stellen«; Hypothese = unbewiesener Grundsatz; hypothetisch = nur ...

    Weiterlesen
  3. Reflektierendes Team

    Reflektierendes Team

    engl. reflecting team; bezeichnet eine bestimmte Vorgehensweise der systemischen Therapie, bei der ein Team ein Beratungsgespräch verfolgt und ...

    Weiterlesen
  4. Individuum

    Individuum

    Wenn von Menschen als Individuen die Rede ist, dann wird damit erstens darauf hingewiesen, dass jeder Einzelne Eigenschaften und Merkmale aufweist, die ...

    Weiterlesen
  5. Gesundheit

    Gesundheit

    engl. health, franz. santé f. Eine allgemein gültige, anerkannte wissenschaftliche Definition von Gesundheit für alle Disziplinen gibt es nicht. In ...

    Weiterlesen
  6. Achtsamkeit

    Achtsamkeit

    engl. mindfulness, Sanskrit smriti, Pali sati = »Besinnung, Gedächtnis, Erinnerung«. Achtsamkeit gewinnt in der Medizin, in der ...

    Weiterlesen
  7. Akzeptanz/Anerkennung

    Akzeptanz/Anerkennung

    engl. acceptance, alltagssprachliche Form für einen Aspekt des Beziehungsangebotes von Psychotherapeuten an ihre Patienten, so wie er ursprünglich im ...

    Weiterlesen
  8. Beziehung

    Beziehung

    engl. relationship, franz. relation f, bezeichnet ein Interdependenzverhältnis zweier Handelnder, das sich als ein spezifisches Sozialsystem (System) ...

    Weiterlesen
  9. Skalieren

    Skalieren

    engl. scaling, franz. mettre à l’échelle f; bezeichnet eine in der Regel von 0 bis 10 aufsteigende Reihe von Zahlen mit einem willkürlich ...

    Weiterlesen
  10. Viabilität

    Viabilität

    engl. viability, franz. viabilité f; bedeutet so viel wie »gangbar« (wörtlich) oder »passend«, »brauchbar«, »tauglich«, »erfolgreich« oder ...

    Weiterlesen
  11. Organisation

    Organisation

    engl. organization, franz. organisation f, von griech. órganon = »Werkzeug«; bezeichnete seit dem 14. Jh. in der ...

    Weiterlesen
  12. Netzwerk

    Netzwerk

    engl. network, franz. réseau m; besteht aus miteinander verbundenen Elementen. Es kann formal beschrieben werden als eine Menge von Knoten (engl. nodes ...

    Weiterlesen
  13. Familienbrett

    Familienbrett

    engl. family board, ist ein Verfahren zur Darstellung von Beziehungen zwischen Mitgliedern von Familien und anderen Sozialsystemen (System). Das Verfahren ...

    Weiterlesen
  14. Genogramm

    Genogramm

    engl. genogram, franz. génogramme m; ist »die grafische Darstellung einer über mehrere Generationen reichenden Familienkonstellation. Sie zeigt ...

    Weiterlesen
  15. Identität

    Identität

    engl. identity, franz. identité f, von lat. idem »derselbe, dasselbe, der Gleiche«. Die ehrwürdige Idee, »Identität« bezeichne so etwas wie die ...

    Weiterlesen
  16. Empowerment

    Empowerment

    von engl. to empower = »befähigen, bemächtigen, ermächtigen«, »Befähigung«, hat im Deutschen keine direkte Wortentsprechung. Sinngemäß ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.