Gitta Peyn

  1. Organisationen als autopoietische Systeme? Eine modelltheoretische Lösung

    Organisationen als autopoietische Systeme? Ei...

    In zwei Artikeln, nämlich: Autopoiesis und strukturelle Kopplung für Teilsysteme wie Organisationen und Konflikte und Organisationen als ...

    Weiterlesen
  2. Organisationen als autopoietische Systeme?
Ein modelltheoretisches Problem fehlender theoriegenealogischer Legitimation bei Luhmann?

    Organisationen als autopoietische Systeme? E...

    Nach “Organisation und Entscheidung” von Niklas Luhmann, 2000, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, müssen wir davon ausgehen, dass Niklas ...

    Weiterlesen
  3. Value Functions

    Value Functions

    Was Sie schon immer über fehlende Wohlgeformtheit in Kapitel 11 der Laws of Form und über uFORM iFORM wissen wollten, aber sich nie getraut ...

    Weiterlesen
  4. Reflexiver Evolutionismus - ein (Über)Lebensmodell

    Reflexiver Evolutionismus - ein (Über)Lebens...

    Ein Modell zu sozialen Selbstheilung/Weltgesundung.

    Weiterlesen
  5. Kooperation und Ausstieg in komplexen Systemen -
Grundlagen und Turniere

    Kooperation und Ausstieg in komplexen Systeme...

    Im Jahr 1987 erschien die deutsche Ausgabe des Buches "The Evolution of Cooperation" des US-amerikanischen Politwissenschaftlers Robert Marshall ...

    Weiterlesen
  6. Kontingenz – der Raum, in dem sich Möglichkeiten öffnen

    Kontingenz – der Raum, in dem sich Möglich...

    - Gitta & Ralf Peyn Kontingenz lässt sich auf zweierlei Arten referenzieren: → weder notwendig, noch unmöglich→ auch anders ...

    Weiterlesen
  7. Konfliktsysteme / Systemische Konflikte

    Konfliktsysteme / Systemische Konflikte

    In meinem Artikel "Konflikte - Wenn Systeme sich bilden" habe ich geschrieben: Bei Konflikten geht es darum, ein anderes System zu werden. Hier soll ...

    Weiterlesen
  8. Autopoiesis und Strukturelle Kopplung für Teilsysteme wie Organisationen und Konflikte?

    Autopoiesis und Strukturelle Kopplung für Te...

    In meinem Artikel zu Information habe ich geschrieben: Soziale Systeme operieren informationell geschlossen. In ihnen ausdifferenzieren sich Subsysteme ...

    Weiterlesen
  9. Emergenzfelder und „Das Muster das verbindet“

    Emergenzfelder und „Das Muster das verbinde...

    Auf seiner Website Mimesis entwickelt der Sozialwissenschaftler Franz Friczewski Fragen und Ideen zum "Muster das verbindet" (G. Bateson), die sich lohnen ...

    Weiterlesen
  10. Clearing up eigenFORM: A systems-theoretical, scientific argument against isolationist nationalism - EN/DE

    Clearing up eigenFORM: A systems-theoretical,...

    Systeme, die versuchen, sich ohne weitere Binnendifferenzierung in sich selbst wieder einzuführen, ihre Fähigkeit dazu verlieren, zu entscheiden.

    Weiterlesen
  11. On Trust

    On Trust

    Under the title "Who relies on trust has already lost?" I go at t2informatik-Blog on trust.What problems will come up if the paradox is not ...

    Weiterlesen
  12. The Know-Why of AI

    The Know-Why of AI

    What do our concepts of knowledge mean for understanding the civilizational potential of AI?

    Weiterlesen
  13. Larnaca-Conferences 2021 - Economy - opening speach Gitta Peyn

    Larnaca-Conferences 2021 - Economy - opening ...

    To be truly systemic, we need systemic social architectures and educational programs that enable all people to emancipate themselves in three ways at once.

    Weiterlesen
  14. Larnaca-Conferences: opening speech - Gitta Peyn

    Larnaca-Conferences: opening speech - Gitta P...

    To be truly systemic, we need systemic social architectures and educational programs that enable all people to emancipate themselves in three ways at once.

    Weiterlesen
  15. Complexity Management – Model, Levels, FORMs

    Complexity Management – Model, Levels, FORM...

    Models that can also be read hierarchically come with the seemingly small, but in the long run big problem, that to a large extent they are also only ...

    Weiterlesen
  16. Ökologische Zusammenarbeit

    Ökologische Zusammenarbeit

    Bei diesem – mehr als Tipp gedachten – Artikel handelt es sich um meine Konklusion aus folgenden Arbeiten zur Frage, wie in Zeiten der ...

    Weiterlesen
Seite
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.